Sturz Golf 6 GTD passt nicht - Hilfe gesucht

  • Hallo Leute =)


    An meinem Golf 6 GTD (275.000km) habe ich ein Problem mit meinem linken Sturz (Fahrerseite). Meine hinteren Stoßdämpfer waren kaputt, daraufhin habe ich gleich alles neu gemacht um in Zukunft Ruhe zu haben. Zur Vollständigkeit schreibe ich mal auf was ich alles gemacht habe:

    - Querlenker hinten komplett mit Lager (Meyle) (Einstellschraube war festgegammelt)

    - Stoßdämpfer hinten (Sachs)

    - Feder hinten (Bilstein)

    - Domlager hinten (Sachs)

    - Koppelstangen hinten (Febi)

    - Koppelstange vorne (Febi)

    - Stoßdämper vorne (Sachs)

    - Feder vorne (Sachs)

    - Domlager vorne (Sachs)

    - Traggelenke vorne (Febi)

    - Querlenkergummis im Aluklotz vorne (Febi)


    Es wurde alles vernünftig eingebaut, Drehmoment, Pfeilrichtung Stoßdämper/Domlager etc.


    Daraufhin war ich zur Achsvermessung und habe folgendes Protokoll bekommen...

    20240506_125122.jpg

    Der linke Sturz ist nach Aussage Mechaniker 10Einheiten über der Toleranz von 30Einheiten, also wohl bei 40.

    Mehr können die dort nicht einstellen sagte man mir.

    Mittlerweile habe ich Sommerreifen drauf und merke je nach Straßenverhältnis, dass mein Auto gerade gefahren leicht nach Rechts zieht und ich oft etwas weiter links lenken muss.


    Daraufhin bin ich wieder zur Werkstatt die die Achsvermessung gemacht hat und mir wurde gesagt (ohne erneute Vermessung), dass sie da nichts machen können,da er den Aggregateträger keine 5mm zur Seite bekommt. Ich könnte die vorderen Stahl Querlenkerträger/Radaufhängung wechseln und das Problem wäre dann mit einer erneuten Achsvermessung wohl gelöst, wenn nicht muss man nochmal gucken ob der Radnabenseitig was defekt hat. Dann könne er auch noch den KFZ Abteilungsleitermeister dazu holen.


    Nun brauche ich euren Rat, ich hatte mit Sturz/Spur vorher nie Probleme gehabt und bin auch nicht irgendwo gegen gefahren.

    Wenn ich meine noch guten Querlenkerträger wechsel, würde mich das insgesamt wieder knappe 300€ kosten ohne das ich weiss das der Sturz danach passt, habt ihr noch eine Idee woran das mit dem Sturz liegen könnte?


    Ich wüsste auch nicht was ich beim Einbau falsch gemacht haben könnte.


    Die Querlenkergummis habe ich neu gemacht, weil die rissig waren, aber nicht den Stahlträger, da er noch gut ist. Ich wüsste nicht, woher man noch ein maß nehmen könnte um das auszugleichen. Ich hätte erst gedacht die Traggelenke nochmal neu zu machen,dass die das maß von den drei Bohrungen unten zu nah an sich ziehen, aber der Mechaniker meinte das bringt nichts. Aber warum soll dann gerade ein neuer Querlenkerträger das maß ändern?


    Hier noch ein altes Protokoll von 2016,falls das jemand zum vergleich braucht.

    20240509_202703.jpg

  • Wahrscheinlich ist das Radlagergehäuse beschädigt und löst dadurch den "fehlerhaften" Sturz aus.


    Da reicht schon kurzer Bordsteinkontakt und das Ding ist krumm

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


    Gruß,
    Black-Magic-G5


    R36 l F-Town l Recaro l Airlift Performance l 19" BBS CH-R


    Pirelli l DTH Reaper l KW V3 l 18" ProTrack one


    Instagram: Tim_R36

  • Danke für den Tipp. Aber einen Stoß hat das Auto nicht abbekommen. Zumal habe ich letztes Jahr vorne zwei neue Sommerreifen wegen Schraube im Reifen holen müssen und diese sowie die Winterreifen sind Profilmäßig unauffällig.


    Der Mechaniker meinte auch wenn ich dann nochmal komme, soll ich die hinteren Räder nach vorne aufziehen, nur um mal zu gucken. Das verstehe ich nicht so recht, ändert ja am Maß nichts, zumal doch die Traggelenke auch ein gewisses Maß am Sturz geben, was er verneinte. Ich hatte erst gedacht das liegt alles am falschen messen. Denn die Messung wurde mit 16Zoll Winterreifen gemacht und das Messprotokoll fordert Daten für 18Zoll, im Sommer habe ich aber auch nur 17Zoll drauf, von daher ist das dann wohl doch nicht so relevant was da an Vorgabe steht.


    Fragen über Fragen :(

  • Die Sache ist erledigt, hier noch paar Infos falls mal einer mit dem selben Problem hier liest.


    Ich war heute neue Querlenker verbauen (HD Serie Meyle - Set aus Traggelenk,Dreieckslenker, Gummibuchsen im Lager) und Anschließend zur Achsvermessung. Es wurde auch hinten die Spur nachgestellt, die hatte wohl nicht mehr gepasst, ich könnt mir vorstellen, dass der Wagen vllt deswegen noch Rechts ging, aber wer weiss das schon. Hinten wurde er ja erst Vermessen und da war damals angeblich alles gut.


    Der Sturz ist nun erheblich besser als vorher, aber trotzdem noch ein wenig aus der Toleranz, der Mechaniker meinte aber das diese minimale Abweichung keinen erhöhten Reifenverschleiß verursacht.


    Zumindest steht mein Lenkrad jetzt wieder gerader als vorher. Ich lerne aus der Sache das ich an der Achse keine einzelnen Teile mehr wechsel wenn ich eh schon fast alles neu gemacht habe, sondern gleich alles.


    Ob der Wechsel jetzt notwendig war oder nicht, oder ob beim Vermessen damals Fehler gemacht wurden, werde ich nie erfahren.


    Anbei zur Vollständigkeit noch das neue Protokol

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!