Warmdiagnose decodieren? Scheinbar nicht :(

  • Servus zusammen.


    Folgendes Problem.


    Polizei hat mich am Wochenende 2x angehalten und mir ein Akkordion ans Ohr gedrückt. IIIiihre Tagfahrleuchten sind uns aufgefallen. Die sind doch bestimmt eingetragen..blubb blubb ...Minuten später. Ok - die TFL sind dann ok. Machen Sie doch mal Ihr Licht aus und dann an.
    Ah ok - die Tagfahrleuchten gehen NICHT aus, sondern dimmen "nur" herunter. Dann müssen Sie ihre original Standlichter aber abklemmen.


    Alles klar - soll nicht das Problem sein. Ich also die Kabel am Stecker abgezwickt. Die TFL hängen ja tortzdem weiterhin an diesen Kabeln und fungieren jetzt also als Standlichter.


    Jetzt bekomme ich jedoch immer die Fehlermeldung "Standlicht li/re vorne defekt". Hab ich die Kaltlichtüberwachung rausgenommen...kommt der Fehler halt "erst" wenn ich das Licht einschalte. Die Warmdiagnose kann ich aber wahrscheinlich nicht herauscodieren oder?


    Ich raffs nicht. Die Tagfahrleuchten (S6 TFL) müssen doch genug Leistung aufnehmen um die Warmdiagnose für das Standlicht zu bestehen.
    Vlt. ist das Problem, dass die TFL in dem Moment wo ich das Licht einschalte ja herunterdimmen und somit weniger Leistung aufnehmen (zu wenig).


    Müssten dann wohl Leistungswiderstände rein ... wa?

    VCDS-Haber-Liste, Genius Touch & Map haber, Steuergeräte Software auslesen und aufspielen möglich.


  • Nein, die Warmdiagnose lässt sich nicht rauscodieren. Bleibt wohl nur die Möglichkeit, mit Widerständen zu arbeiten...

    Gruß Julian,
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']meinGOLF.de
    Moderator

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!