Wie Nummernschild befestigen?

  • Auf dem Bild is die Front abe gecleant ;)
    Sieht ohne cleane Front bescheiden aus

  • Hab meine Stoßstange auch gerade beim cleanen und werde sie mit Magneten befästigen.


    Die Frage ob ich das Kennzeichen komplett nach oben auf die Schürze schiebe,
    oder nach unten in Richtung Gitter ist mir noch gar nicht gekommen..


    Sie ja alles nicht soo toll aus.

    KW V1 Inox Line / BBS CK 8 x 19 ET 44 Sommer / 18 Zoll Detroits Winter / DTH Stage I / OSC Ansaugung / 76mm DTH Aga ab Kat / R - Rückleuchten / R - Schweller / gecleante Stoßstange vorne + Heckscheibenwischer / Gitter in der Stoßstange komplett schwarz glänzend

  • Meine wird im Frühling wahrscheinlich eh neu lackiert ;) dann kann man gleich Clanen!


    Hab jetzt bei meinen Fotos vom Wörthersee einen gesehen der hatte das NS unter dem Emblem und über den Wabengitter also nur auf der Stoßstange. Sieht besser aus als ich dachte! Denke so werde ich's auch machen! Weil nur unten auf dem Gitter gefällt's mir überhaupt nicht!

  • soo leute ich hab mir das mal alles durchgelesn..


    bin zu dem entschluss gekommen das ich wohl klettverschluss nehmen werden sagt mir einfach persönlich am besten zu!


    jetzt meine frage wenn ich die kennzeichenn direkt auf den klettverschlus klebe bekomm ich die dan wieder aber oder zerstör ich dan das kennzeichen?
    mir wäre wichtig das ich nämlich vorne das kennzeichen abmachen kann!!??!!

    MFG Steff


    Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt...

  • Sieht aber schei... aus wenn du das Kennzeichen abmachst und da die Klettstreifen noch hängen.


    Ich persönlich nutze Saugnäpfe und kann nichts negative darüber berichten haben auch im Winter wunderbar gehalten.

  • Ich kann klett nicht empfehlen.


    1. Der Kleber vom Klett klebt sofest, sodass man es nur mühsam wieder vom grill bzw. Schild abbekommt.


    2. Das klett ansicht hält auch bomben fest, sodass man das Schild nur mit viel kraft abbekommt und dabei verbiegt sich das total :thumbdown:


    Eigentlich kann man gleich doppelseitiges klebeband nehmen. Ist ja im Prinzip das selbe wie das klett, das dies ja auch mit doppelseitigen klebeband befestigt wird.




    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Ich habe, meine letztens erst cleanen lassen und hab jetzt die Saugnäpfe dran, halten Bombe... 230 auf der Autobahn und Nummerschild hält :D


    kann ich also nur empfehlen :D

  • Sieht aber kaka aus wenn du das Kennzeichen abmachst und da die Klettstreifen noch hängen.


    Ich persönlich nutze Saugnäpfe und kann nichts negative darüber berichten haben auch im Winter wunderbar gehalten.



    Sieht nicht kaka aus denn wenn ich kennzeichen ab mache kommt was anderes drauf :D


    ne saugnäpfe kommen nicht in frage ist mir zu unsicher! bin im winter viel unterwegs auch aufn bergen mit vieel schnee da 4MOTION und da kanns schonmal passiern das man leicht wo in ne schneewand rutsch :S was mir schon passiert ist und dan hab ich keinen bock das kennzeichen dan noch zu suchen bzw zu schaun hängts noch dran oder nicht... nene

    MFG Steff


    Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt...


  • dh ich müsste das kennzeichen zuerst mit doppfelseitigen klebeband auf eine metallplatte kleben und dan mitn klett auf die stoßstange.. hmm wider um zehn ecken befestigt...


    njo ich will eben eig das ich das kennzeichen abnehmen kann daher klett...

    MFG Steff


    Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt...

  • man kanns noch 1000x schreiben - Magnete!!!! KZ ab und man hat rein GARNICHTS auf der Stoßstange ...



    Saugnäpfe sind vollkommener Schwachsinn wenn man sich etwas in Physik auskennt. Die dinger halten nur durch Vakuum und was passiert mit der klitzekleinen Menge an Luft, die da noch vorhanden ist wenn sich die Temperatur ständig ändert??? Denkt selbst nach. Bei nem Kollegen ist das Teil mal flöten gegangen wegen den tollen Saugnäpfen und dann bist erstmal am suchen wie a depp :D


    230km/h und die halten? kein Wunder bei dem Gegenwind. Aber wenn du mal an der Ampel stehst und den Teilen der halt langsam abhanden kommt, merkst du nichtmal das dein KZ auf dem Boden liegen bleibt wenn du losfährst^^

    Gruß, Sanja !

    Einmal editiert, zuletzt von StreamTec ()

  • njo ich will eben eig das ich das kennzeichen abnehmen kann daher klett...


    Dafür is Klett ne so geeignet. Ich hab mein Kennzeichen auch so befestigt. Aber um es mal eben schnell ab zumachen is es ne gut. Es klebt bombenfest. Das Kennzeichen verbiegt sich beim lösen. Du kannst etwas dazwischen schieben, damit es sich nicht verbiegt.


    LG

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt! Die 10te singt die Titelmelodie von Halloween!

  • man kanns noch 1000x schreiben - Magnete!!!! KZ ab und man hat rein GARNICHTS auf der Stoßstange ...


    würde meinen da hab ich das gleich problem wie oben schon geschriebn wenn man in schnee fährt könnt ich mir schon vorstellen das sich das kennzeichen verschiebt ohne das mans merkt und dan nüsse erst wieder ab..


    bin schon mal zu 4rt aufn berg geharen bei keine ahnung warens um die 20cm pullverschnee / neuschnee das ist der ganze schnee übers dachgeflogen.. so hoch war da schnee teilweise mussten meine beifahrer anschieben da ich schon bodenkonntakt verloren habe.... ging gerade nocht zum fahren mit wischer auf höchster stuffe....


    also neee magnete sind für mich glaub ich auch ungeeignet..... gut dan ist die idee mit den austauschbaren schild eh gestorben und ich kleb die kennzeichen einfach mit klett drauf und fertisch...
    DANKE für die rückmeldungen :thumbup:

    MFG Steff


    Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt...

  • Du kannst dir nicht vorstellen wie fies die halten und dabei doch noch gut zu lösen sind... auf meinem KZ lasten 120kg



    Egal, glaubt alle was ihr wollt xD

    Gruß, Sanja !

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!