Feuchtigkeit in Altezza Rückleuchten

  • Hallo Forum,


    ich habe mir bereits den Thread durchgelesen über die Rückleuchten wo sich das Chrom ablöst, jedoch habe ich das Problem das ich in den Rückleuchten (altezzas) Feuchtigkeit habe....


    Hoffe ihr könnt euch das ungefähr vorstellen, ist nicht über die gesamten Rückleuchten jedoch schon recht erheblich. Sind halt von innen beschlagen und man sieht auch einige kleine Tropfen....


    Habe die Rückleuchten von Privat bei Ebay ersteigert, da kann ich also wohl nichts mehr reißen.


    Habt ihr ne Ahnung woher die Feuchtigkeit kommen könnte und was ich dagegen machen kann??


    Wäre mir wirklich ne große Hilfe.Danke euch.

  • Feuchtigkeit rausbekommen aus dem Leuchten ist kein Problem: Baust sie einfach aus und dann hilft der Fön beim trockenlegen :)


    Wie die Feuchtigkeit reinkommt... Also bei mir hatte sich bei der RL auf der Beifahrerseite ein bißchen Wasser den Weg in den innenraum gesucht. Die Original RL werden ja mit drei Schrauben und an der Spitze mit diesem Metallstift festgehalten. Bei den Altezzas die ich habe sind allerings nur drei Schrauben, zwei wo auch beim Original welche saßen und eine da, wo bei der Originalen der Metallstift war, Folge: Ein Loch blieb offen. Da ich das im dunkeln jedoch nichtmehr gesehen hatte hab ichs natürlich nicht verschlossen. Ergebnis war das unten sich in der Karosserie etwas Wasser sammelte und die Dämmatten etwas feucht waren. Hab ich schön durchtrocknen lassen (wie gut das jemand den Heizlüfter erfunden hat) und dann das Loch einfach mit Klebeband und Dichtmasse verschlossen.


    So das sollte erstmal langen, hoffe ich konnte dir helfen!


    Mfg


    roepi

  • ich habe mal gehört, daß an dem Spalt, wo das Glas mit dem Gehäuse verklebt ist, Feuchtigkeit reinkommt
    da hilft dann nur trockenlegen und nochmals alle Fugen mit Silikon abdichten

  • Danke euch erstmal für die schnelle Hilfe,


    also ich glaube fast das ersteres zutrifft, da ich an der Stelle wo eigentlich der Metallstift der original RL ist die Schrauben nicht festgemacht habe.
    Und auch genau an den Seiten kommt sehr stark die Feuchtigkeit rein.
    Dann werd ich das wohl mach versuchen indem ich das Loch abdichte, in der Hoffnung das es das dann war. Denn mit Silikon abdichten stelle ich mir schon etwas aufwendiger vor !!


    Aber wie bekomme ich bei dem Wetter die wohl nass gewordenen Dämmmatten trocken wenn der Wagen ständig draußen steht?? :(

  • Bei dem Wetter draußen....ich glaube dass wird schwierig, es sei denn du baust die Matten aus und nimmst sie mit rein. Ist zwar Arbeit, aber die einzige Möglichkeit denke ich... hat jemand andere Vorschläge?


    Mfg


    roepi


    Ps.: Da wo der Metallstift der Original RL auf der Beifahrerseite war kannst du, glaube ich (war bei mir so) auch keine Schraube raufbekommen, da ist bei mir ein Gummipfropfen wo die Schraube der Altezza halt nur drinsteckt. (War ja Original auch keine Schraube, halt nur der Metallstift)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!