Beiträge von render_ender

    also hier kommt die Lösung:


    Unglaublich aber war es war der LMM! Der hat in zwei bestimmten Drehzahlen
    nen viel zu hohen Luftmassenwert geliefert. Somit war die Kurve die von ihm
    kam ziemlicher Schmarrn. Da die falschen Werte nur im drehzalberreich
    zwischen 1100 und 1300 und 1600-1800 U/min vorkamen und im retlichen
    drehzahlbereich normal waren hatte ich auch keinen Leistungsverlust. Der
    Freundliche bei dem ich war meinte auch nur kurz: "man lernt immer wieder
    ewas dazu! So hatte ich das auch noch nicht."


    Meinen LUFI hat er auch gleich getauscht obwohl der eigentlich erst in 30 tKM
    fällig gewesen wäre, da er ziemlich verdreckt war. er meinte dass das von VW
    viel zu lang angesetzte wechselintervall für den LUFI mit schuld am
    LMM-Sterben sei.


    Kurz um jetzt läuft mein AXR wieder wie sau... :D :D :D :D :D :D :D

    Also LMM und turbo hab ichmir gedacht fallen aus weilwegen kein Leistungseinbruch!
    Ach übrigens, wenn ich nen Kavalierstart hinlege zieht er aus dem Standt ohne mucken und murren hoch! Sehr seltsam!

    Hallo Leute ich habe ja nen 74 KW AXR mit mittlerweile 95000 Km.


    Seit heute auf der AB (nach ca 200 gefahrenen KM) hat mein kleiner
    folgendes Problem:


    Beim leichten anfahren (Gaspedal nicht voll durchgedrückt) ruckelt er zwischen 1200 und 1800 U/min wie blöd als ob er kein Diesel mehr beklommen würde! Bei Vollast-Anfahrt kein Problem da! Ebenso ab 1800 U/min auch alles in
    Ordnung! Ich habe auch keinen Leistungsverlust!
    Bin ein wenig ratlos! In der suche habe ich auch nicht wirklich
    hilfreiches entdeckt!


    An was kann das denn liegen?


    Ach ja bevor ich es vergesse. Ich habe, da ich als erstes auf dreckigen diesel
    geschoben habe mal guten Aral kraftstoff getankt und bin erstmal 50KM
    gefahren. Nicht wirkliche Verbesserung.

    Muss ich um mein AbblendlichtLicht am Golf IV einzustellen umbedingt zum
    Freundlichen? Oder kann ich das auch selber machen?
    Kurz noch die genaue Situation: Abblendlicht auf Fahrerseite stimmt. Das auf der Beifahrerseite ist zu niedrig. Wie kann ich das richtig einstellen?

    Ausserdem denke ich ich, dass die ABE deines Fahrzeuges nicht erlischt, da du
    keine Sicherheitsrelevante Veränderung vornimmst, solange Du das Blinkmodul
    einbaust bei dem man die originalen Blinkerkabel nicht durchtrennen muss,
    sodass die Blinkanlage bei Ausfall des Komfortmoduls trozdem noch blinken
    kann.

    Du hast Die antwort gegeben! Wenn man da rumhantiert kann es passieren
    dass man ausversehen ne Brücke zwischen Plus-Pol und Karosse macht.
    Ist allerdings nur von Bedeutung beim Abreiten in Batterienähe

    Ja klar muss der entladen werden! Ist ja quasi ne Sstromquelle. Allerdings sollte
    der sich innerhalb von sekunden nach dem du den Strom Abgezogen hast
    von selbst entladen. Kannst ja zur sicherheit dein amp anlasse, dann zieht der
    den schon leer!