Beiträge von schranzkind

    so, fahrwerk ist unterwegs zu mir und ich hab auch wen gefunden der es mir günstig einbaut.


    eine frage die ich jetzt noch hätte: was brauch ich noch so an befestigungsmaterial etc. bzw. kann man die alten muttern etc. wieder verwenden, warscheinlich ja eher nicht, oder?


    ich soll zum einbau nämlich schon mal möglichst alles mitbringen, wär ja blöd wenn es dann wegen einer fehlenden schraube ins wasser fällt.

    Zitat

    Original von hhhhhhh


    schranzkind


    da hast echt einen super Preis bekommen meinen Glückwunsch zu diesen griff!


    wenn ich ohne stabi wegkomme schon, aber wenn ich jetzt noch 150flötentöne für den stabi hinlegen muss, dann, naja, so ein stabi...meine rechte antirebswlle wird es mir auf jeden danken.


    aber noch mal ne andere frage an diejenigen welchen, die 50er fahrwerk oder federn ohne stbiwechsel fahren:


    habt ihr federwegsbegrenzer drinnen damit nix schleift oder funzt das auch so??


    wäre toll wenn sich hier jemand mit 2.0 und 50er tieferlegung mal zu wort melden könnte, falls hier sojemand rumschwirrt...

    ist das komplette fahrwerk, sogar mit härteverstellbaren dämpfern. wird wohl von weitec nicht mehr hergestellt (findet sich zumindest nicht mehr auf deren seite) und dts hat darauf hin wohl lagerräumung betrieben. hoffentlich bieten die das fahrwerk nur nicht mehr an weil es sich nicht ordentlich verkauft hat...aber zumindest hab ich 2 jahre garantie...

    naja, muss ich halt jetzt mal schauen, denn ich hab grade eins gekauft...puh...kurzschlussentscheidung


    weitec ultra tx 50/30 für 191€ beim dts shop von ebay - hab so das leise gefühl, das das ein ganz guter preis ist.


    naja, dann mach ich mich sobald das teil da ist mal auf den weg zur werkstatt und schau was der kfzler meines vertrauens so meint...

    also wenn vogtland von koni beliefert wird und weitec zu kw gehört, dann kann ja beides nicht so verkehrt sein...hmm...vielleicht geht da ja doch was mit 50mm...schicker wärs sicher. meine freundin macht sich zwar sorgen das sie nicht mehr auf den bordstein kommt (jaja, dezent übertrieben...) aber zwischen 40 und 50 ist ja jetzt auch nicht mehhr so der unterschied, es sei denn, wie sieht es denn da so aus wenn sich die fahrwerke noch setzen, dann wirds mit 50 aber dann doch wieder knapp, wenn da dann 60 draus werden, oder?

    eibach und konsorten sind natürlich was feines, aber für unsere bescheidenen optik ambitionen ist ein fahrwerk das dann in fahrverhalten und haltbarkeit nicht schlechter als das original ist unserer meinung schon ausreichend. und natülich kosten die feinen sachen auch ne nette ecke mehr. soweit ich das sehe wäre ich bei weitec mit um die 300 und bei vogtland so ca bei 360 dabei. die tophersteller snd ja meist erst so ab 450 zu finden... :(


    naja, und ihr meint 50er funzen auch ohne probs mit antriebswelle und co?


    nud noch mal ne blöde frage:


    wenn vogtland konis verbaut, warum werben die nicht damit?? brigt doch ne menge perstige...

    nun ist endlich auch bei mir und meriner freundin der punkt gekommen wo willen und kontostand zusammenpassen...sprich wir wollen die von den letztes jahr gekauften felgen erzeugten RIESIGEN luftlöcher im radkasten beseitigen (seltsamer satz??) - sprich ein fahrwerk kaufen, da bei ziemlich runden 100.000km auf der uhr federn wohl der todesstoß für die seriendämpfer bedeuten würden.


    nach ewigem suchen und mitlesen (hier und alles was google so hergibt) haben wir uns eigentlich für ein vogtland 40/40 fahrwerk entschieden. eigentlich würden wir eher zu weitec tendieren, aber die haben nur 30/30 bzw 50/50 im angebot und bei 30/30 kann man es ja schon fast wieder lassen, was die potik angeht und bei 50/50 haben wir ein wenig bammel wegen der antriebswelle unseres 2.0er schätzchens.


    bei vogtland sind wir nun gelandet da die ein 40/40 anbieten und man zumidest nichts direkt schlechtes über diese marke liesst (also kein mein vogtland is zerbröselt - sondern eher so sachen wie das vogtland vom bruder meiner freundin ihrer mutter...)


    also, kann man den vogtländern trauen oder kann man es gar mit dem 2.0er golf und nem 50er weitec versuchen? wir ham halt echt keine lust (und auch keine kohle) mit nem 50er dann noch stabi spässchen anzufangen...naja und das weitec ist natürlich auch noch mal ne ecke günstiger zu bekommen als das vogtland... :D

    Zitat

    Original von GolfIVGTI
    ich hätt hier noch zwei blinkergläser für den umbau abzugeben


    kannst du mir mal ne pn mit deiner preisvorstellung schicken? :D