Beiträge von steffenV6

    Bis jetzt gibt es das Pannenset nur für den R32 und der hat ja einen 4-motion-Antrieb.
    Die Teilenummer für das Teil vom R32 lautet 1J0 863 470 und kostet etwa 41,64 Euro. Hab hier noch eins rumliegen, weil ich bei mir auch das Pannenset reinmachen wollte. Das Problem ist nur, dass das Teil nicht richtig in meine Mulde passt und etwa nur halb so hoch ist wie die Mulde. Es sitzt extrem straff und ich krieg es nicht bis ganz runter auf den Boden der Mulde. Das doofe Teil verklemmt sich und "schwebt" dann etwa 7 cm in der Luft. Hab zwar an der Seite des Teils etwas Material weggeschnitten, passt aber trotzdem nicht richtig. Schätze auch, dass die Reserveradmulden bei allen Frontgetriebenen Golfs gleich groß ist. Deshalb hab es jetzt aufgegeben. Wenn aber jemand einen 4-Motion hat und an der Halterung interessiert ist, soll er mir mal schreiben. Außerdem brauche ich jetzt das orginal Dichtmittel und den orginal Luftkompressor von VW auch nicht mehr. Hier gilt ebenfalls bei Interesse, Mail an mich.


    Steffen

    Zitat

    Original von Golf V6
    Also vor dem Crash standen hier diese beiden Nummern :


    7L6 947 175 A - Touareg ?
    3D0 947 175 A - Phaeton ?


    für ca. 27 €


    Kann ich jetzt auch bestätigen. Hab mir nämlich heute den für den Phaeton bestellt. Beim Phaeton gibt es aber zwei Teilenummern: 3D0 947 175 und 3D0 947 175 A. Dabei wurde 3D0 947 175 durch 3D0 947 175 A ersetzt.


    Steffen

    Zitat

    Original von Mogul2018
    Ich habe die Phaetonlampe noch nicht live gesehen, die Teilenummer unterschied sich aber nur in den vorderen 2 Ziffern, und der Rest war gleich, dürfte also ein und dieselbe Taschenlampe sein!


    Zum Beweis müsste sich halt jemand das Teil kaufen, und ich bin das sicherlich nicht! :D


    gold.esel
    Jetzt bin ich verwirrt!!! ?(

    @Son Goku
    Welchen Spiegel hast du denn, auch den US-Spiegel? Ist das zusätzliche Kabel grün?


    Bei meinem Spiegel ist mir noch was aufgefallen: Es gibt jetzt anscheinend auch einen neuen Hersteller. Hat mal einen älteren US-Spiegel in der Hand. Der würde wurde, wie die europäischen, von Donnelly hergestellt. Mein nagelneuer wurde von Gentex hergestellt und hat jetzt ein Kunststoffgehäuse aus ganz glattem Kunststoff. Der ganz normale automatische Spiegel von meinm Vater hat eine etwas rauhe Oberfläche. Wollte ich einfach mal am Rande erwähnt haben.


    Steffen

    Hat jemand Zugang zu Schaltplänen von US-Modellen. Besonders interessieren würde mich der vom aktuellen Passat (3BG).
    Ich frage deshalb, da ich mir den automatisch abblendenden Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung aus dem US-Passat (3BG) gekauft habe. Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass in den Spiegel vier Kabel hineingehen. Beim orginal Kabelsatz mit dem Sensor dran, gibt es jedoch nur drei (braun, braun/blau, schwarz/blau). Hab aber schon herausgefunden, dass es nicht für die Ambientebeleuchtung ist. Die funktioniert immer, sobald die Zündung an ist.
    Kann mir vielleicht jemand helfen? Vielleicht sogar jemand mit einem US-Passat?


    Steffen