Beiträge von EagleClaw

    Was hastn fürn Motor?


    In deiner Betriebsanleitung steht auch, welches Öl (nach VW-Norm) du für deine Motorisierung brauchst.


    Bei mir entspricht die Hälfte des Weges zwischen Minimum- und Maxinmummarkierung des ölstabes ungefähr nem halben Liter. Einfach schluckweise einfüllen und kontrollieren.

    Also kann man es doch dauerhaft speichern, man muß es nur vorher freischalten lassen :D Hab nie behauptet, daß man das nicht muß ;)


    Aber im Ernst: Ich nehm (fast) alles zurück und behaupte das Gegenteil. Man sollte es halt mal richtig lesen. Mea culpa.

    Ich denke mal, die schreiben das nicht rein, weil man damit auch Einstellungen dauerhaft verändern kann. Und das will VW bestimmt nicht. Ich könnte mir vorstellen, daß dann ständig Irgendwelche Leute zum Freundlichen fahren, die ihre Einstellung total verhonepipelt haben und das jetzt wieder rückgängig gemacht haben wollen.

    Zitat

    Original von Michael748
    Die Höchstgeschwindigkeit wird durch den höheren Luftwiderstand von den breiten Reifen verringert. Dazu kommt die oftmals geringere Einpresstiefe der NAchrüstfelgen, so dass sich der Luftwiderstand nochmals erhöht.


    Der Rollwiderstand ist nicht höher, da ein flacherer Reifen weniger walkt als ein höherer.


    Der Rollwiderstand nimmt der breite der Reifen zu, da sich die Auflagefläche erhöht. Damit "klebt" der Reifen mehr an der Straße.


    Zitat


    Die Beschleunigung verschlechtert sich, weil die größeren Felgen und Reifen mehr wiegen als kleinere. Meine Orignal Avus 2 6X15 mit 195/65/15 wiegen 16,5 kg, meine neuen Rial Le Mans wiegen mit Dunlop 9090 in 225/45/17 ca 21 kg. Das sind schonmal 18 kg mehr. Dazu kommt, dass die rotierenden Massen der Räder nochmals schwerer zu beschleunigen und abzubremsen sind. In einem Forum hab ich mal was von einem Faktor 3 gehört. Das hiesse bei mir, dass mein Motor ca 54 kg mehr beschleunigen muss. Haltet mal ein Laufrad eines Fahrrades an der Achse fest und dreht es, jetzt versucht mal das Rad nach links und rechts zu kippen, dann versteht ihr was ich meine ! (Deswegen verschlechtern schwere Felgen am Motorrad das Handling auch wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten kann)


    Die Beschleunigung nimmt nicht nur durch die höhere Masse ab. Die Masse ist bei größeren Felgen auch weiter von der Rotationsachse entfernt. Dadurch nimmt das Trägheitsmoment zu. Ergo wären gleich schwere, aber größere Felgen genauso nachteilich für die Beschleunigung.
    Um wieviel sich das auswirkt weiß ich aber nicht.


    Soviel zum Thema Widerworte.

    Man kann einen ESP-Schalter ganz rechts einbauen, da die Bauformen gleich sind. Genauso kann man einen Schalter für die Heckscheibenheizung ganz links einbauen. (Hab ich schon gemacht)

    Durch größere Felgen verliert man nur beim Anfahren an Leistung, da die Masse der Felge weiter außen konzentriert ist. Dadurch hat die felge ein höheres Trägheitsmoment.
    An der Endgeschwindigkeit ändert sich nichts, außer sie wird höher, denn wenn die Felgen erstmal rollen, braucht man auch mehr Energie um sie abzubremsen.
    An Endgeschwindigkeit verliert man durch breitere Reifen, da diese durch die breitere Auflagefläche auch ne höhere reibung haben.


    Florian SE: Was sindn das für Spuplatten? Wenn die mir gefallen, nehm ich die vielleicht, wenn du die einzeln auch verkaufst (hab nämlich schon Santas drauf)

    Kann man bei Audi auch. Die kommen in die Sonnenblende des Fahrers. Also geht das bestimmt auch im Golf IV.
    Der Artikel steht in der Guten Fahrt Ausgabe 02/02

    Hab ich auch gelesen.
    Wie gesagt, ich stütze mich auf das gutachten von AndyG4. Ich wollte es ja nur wissen.
    Ich weiß ja nicht, wie glaubwürdig Gutachten sind und wie angesehen die sind.

    Okay Pauli19, hier nochmal für die Kurzsichtigen unter uns:


    "Nach rechtlicher Prüfung wurde festgestellt, daß in den bisher vom KBA erteilten AGB's für Xenonlicht-Scheinwerfer die besonderen Anforderungen "automatische LWR" und "SRA" nicht aufgeführt sind und folglich auch nicht gefordert werden können.
    Die Xenon-Scheinwerfer erfüllen zwar die für Abblendlicht generell vorgeschrieben zulässigen Blendwerte erzeugen durch ihre höhere Lichtintensität bei verschmutzter Abschlußscheibe ein stärkeres Streulicht als z.B. Halogen-Scheinwerfer. Desgleichen ist die Blendwirkung bei falsch eingestellten Scheinwerfern sehr hoch. Aus diesen Gründen sind dem Fahrzeughalter die mögliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu erklären und die Nachrüstung des Fahrzeuges mit einer automat. LWR und einer SRA zu empfehlen."


    Soviel dazu. Meines Erachtens nach ist demzufolge die LWR und SRA nicht vorgeschrieben.
    Bevor du mich jetzt in der Luft zerreißt wegen der Gefährdung anderer, muß ich dir sagen, daß ich das nicht so machen will, da es mir zu teuer ist.
    Es ist nur interessehalber.