Beiträge von El Mariachi

    Moin!
    Hätte zu dem Thema auch eine Frage, ich habe einen G4 mit kleinem MFA unter dem DZM. Mein Motor ist ein 1.6 ltr. 101 PS. Habe einen MFA umschalter, um zwischen Verbrauch, KM, Temp., usw. umzuschalten. Außerdem hab ich eine Climatronic, ein Beta Radio und eine serienmäßige Alarmanlage, das Datum der EZ ist 10/98. Es handelt sich um das 99er Modelljahr. Kann ich einen Tacho mit TN 1J5920845A, also einen Tacho mit CAN nachrüsten, ohne einen CAN-Adapter zu verwenden?


    MfG
    Daniel

    Zum Kotzen!!! Scheiß Schnee, langsam dreh ich durch. Ich bin heute um 05:10 Uhr aufgestanden, schau aus dem Fenster und erschrecke bei dem Anblick unserer schneebedeckten Einfahrt. Über Nacht hat es 30 cm Neuschnee vom Himmel geschneit. Da ich der einzige war, der zu dem Zeitpunkt schon wach war, hieß es für mich Schnee räumen, andernfalls wäre ich wohl mit dem Auto nicht aus der Einfahrt gekommen. Also raus in den Schnee, erstmal das Auto gesucht. Hab dann einen ganz leicht blau schimmernten Schneehaufen gesehen, welcher wohl mein Auto war. Auto also erstmal vom Schnee befreit, dann war die Einfahrt dran. Eine halbe Stunde später konnte ich dann schweißgebadet endlich in mein Auto steigen, um mit 30 km/h auf der B2 rum zu tuckern.


    Da fällt mir nur ein ganz bestimmtes Lied ein: "Wann wird es endlich wieder Sommer..."

    Naja, mit Restkomfort meine ich, dass ich mir nicht das ich mir nicht den Hals verstauche, wenn ich über eine Bodenwelle fahr. :DHalt einfach nicht Knüppelhart.


    18"er müssen aber schon sein, Optik geht halt doch vor 8).


    Hab mir jetzt mal ein AP (40/40) Fahrwerk ins Auge gefasst, dass soll ja angeblich ganz gut sein. Wenn sich komfort und optik nicht vereinen lassen, dann pfeif ich auf komfort. Bin ja noch jung, ich werde das schon verkraften :D

    Hi!
    Nach einstündiger Suche bin ich leider zu keinem schlüssigen Ergebniss gekommen. In den kommenden Monaten steht bei mir ein kleiner Umbau an:


    Meine org. Stahlfelgen sollen Ronal R7 Alus mit 8x18 und 225/40 Pneus weichen. Außerdem soll mein G4 (1.6l, Comfortline) einen DEZENTEN Tiefgang bekommen, d.h. bis 50 mm. Ich lege wert auf einen guten Restkomfort, bei etwas sportlicherer Abstimmung. Ich schwanke momentan zwischen einem H&R Cup Kit und Eibach Sportline Fahrwerksfedern. Da ich eigentlich nicht all zu viel Geld ausgeben will, tendiere ich eher zu den Federn.


    Hier meine Fragen:


    1. Wie ist der Restkomfort bei dem H&R Cup Kit?


    2. Mein Golf hat mittlerweile 83000 km runter, sind da Federn noch zu empfehlen?


    3. Brauche ich bei einer 50mm Tieferlegung schon andere Stabis?


    4. Interessant wäre auch ein FunTech-Gewinde, wie sieht es da mit Restkomfort aus?


    5. Welche GÜNSTIGEN alternativen gibt es noch?


    Vielen dank schonmal!


    MfG
    Daniel

    G4 1.6l 74kw Comfortline
    68000 km
    9/98
    4 Türen
    Jazzblue
    Climatronic
    MFA
    Colorglas
    elektr. verstellbare Spiegel
    elektr. FH
    Beta Radio
    FFB
    defekte Kupplung :O Wird von Gebrauchtwagengarantie zu 80% übernommen
    8200 €

    Zitat

    Original von BURNY
    So wie's aussieht ist VW für mich als Automarke so langsam gestorben. Ich denke mal ich werde bei meinem nächsten auf Audi wechseln, da bin ich mit der Optik der neuen sehr zufrieden! :))


    Is halt nach wie vor ne Preisfrage... Aber ich muss dir recht geben, die neuen Audis sehen schon wirklich klasse aus!

    Wenn man ein paar Sachen beachtet, ist es garnicht soooo wild:


    1. Du solltest einen Mundschutztragen, andernfalls wirst du am nächsten Tag ein leichtes Stechen im Hals haben
    2. Nur in einem gut belüfteten Raum arbeiten
    3. Genügend billig Pinsel bersorgen und während dem laminieren öfter mal auswechseln
    4. Besorg dir am besten Einweghandschuhe, Polyesterharz klebt wie Hölle an den Fingern
    5. Bei Temperarturen unter 20°C solltest du 0,5 % mehr Härter nehmen, d.h. 2,5 Härter auf 100 Polysterharz
    6. Geeignete Schöpf- und Messinstrumente besorgen, sehr Hilfreich ist eine Kuhspritze
    7. Nie bereits angemischten Kunststoff wieder zurück in den Behälter kippen
    8. Polyesterharz zersetzt dünne Plastikbecher innerhalb von wenigen Minuten, deshalb ein geeignetes Behältnis suchen


    MfG

    mein Stiefvater arbeitet bei einem Audi/VW-Servicepoint bzw. einem Audiautohaus als Verkäufer, da kostet mich das nix :D


    Und im Notfall, falls es was Größeres sein sollte hab ich ja noch 11 Monate Gebrauchtwagengarantie.