Beiträge von Andre1982

    Heute morgen war der schöne Lukas alias BlueLife bei mir.


    Ich habe nun einen neuen Fahrersitz. Für mich war es die deutlich einfachere Lösung, die mittlerweile aufgegangene Sitzwange zu reparieren.


    Das Problem ist ja bei den Sitzen leider sehr oft vertreten und ich habe jetzt wieder einen sehr schönen Sitz im Auto. Fühlt sich auch sehr gut an.


    Vielen Dank auch nochmal an Lukas. Und Black-Magic-G5 weiß auch was er zu tun hat. 8o

    Und wieder was neues.


    Nachdem in der Vergangenheit der Schalter für die ZV öfter mal nicht so funktionierte wie er es sollte, wurde dieser nun ersetzt.


    Der neue scheint zwar ein original VW Teil zu sein, aber die Passgenauigkeit überzeugt nicht zu 100%. :/


    Sagen wir mal zu 95%. Irgendwie ist das ein bisschen "klemmig".


    Ansonsten gibt es aber nichts zu bemängeln. Die Haptik ist überzeugend und die Funktion ist auch wieder gegeben.


    Zum Vergleich noch 2 Fotos, einmal alt, einmal neu.

    Steht in der Garage. 8o


    Neuer ZV Schalter liegt hier rum und wartet auf den Einbau. Ansonsten gibt es nichts neues. Ich könnte aber mal wieder nen Olwechsel planen.

    Ich hab das mal ganz frech von at-rs.de kopiert. :P

    Zitat

    Stahlflex-Bremsschläuche bestehen gewöhnlich aus einem Gewebeschlauch mit einer Teflon®-Innenleitung (PTFE), der mit einem druckfesten Edelstahlgewebe (V2A) ummantelt ist. Der wichtigste Vorteil von Stahlflex-Bremsleitungen ist der exaktere Druckpunkt und die genauere Dosierbarkeit der Bremse, denn Stahlflexleitungen weiten sich unter Druck nicht. Das gilt selbst bei hohen Belastungen, wo ein Gummibremsschlauch aufgrund der hohen Temperatur der Bremsflüssigkeit weich wird und in seinem Durchmesser nachgibt (Fading).

    Ein weiterer Aspekt ist die Alterungsbeständigkeit, denn nur wenige Autofahrer sind sich darüber im Klaren, dass Gummi-Bremsschläuche nach rund vier bis fünf Jahren ausgetauscht werden sollten. Das Problem ist dabei nicht das Reißen oder Platzen des porösen Schlauches bei einem scharfen Bremsmanöver. Das eigentliche Problem ist die gesteigerte Diffusion von Luftfeuchtigkeit durch den porösen Schlauch. Dadurch sinkt die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit – ein Totalausfall der Bremse unter Belastung kann die Folge sein.

    Der mechanische Schutz gegen Steinschlag beim Fahren auf unbefestigten Wegen verbessert sich durch einen schützenden Gummischlauch, zudem beißen sich Marder an den von einer zusätzlichen Gummihülle geschützten Stahlflex-Bremsleitungen die Zähne aus. Ein weiteres Argument für eine Umrüstung ist die attraktive Optik von Stahlflexleitungen: farbig oder schwarz ummantelt perfektionieren sie die Optik eines Showcars beziehungsweise Oldtimers.

    Und gerade für Halter von Young- und Oldtimern ist eine Umrüstung interessant: Viele Besitzer sind die Suche nach alten Originalteilen leid, zumal die bedenkliche Qualität alter Lagerware den meisten Haltern bekannt ist. Ein weiterer Aspekt, gerade bei Young- und Oldtimern, ist der Wunsch, gleichzeitig die im Vergleich zu heutigen Automobilen deutlich schlechtere Bremswirkung des betagten Fahrzeugs zu verbessern.