Beiträge von Zockfreak

    Schicke Basis haste da ;)
    Die Pläne hören sich auch schon mal gut an :D
    Was ist denn mit Felgen ? Kommen noch größere ? :P


    Meinst Du größere, als die, die momentan drauf, also auf den Fotos zu sehen sind?


    Wenn ja: Hab ich doch, die Borbet. ;)
    Wenn nein: Nein :D Hab die Borbet doch erst ganz frisch gekauft...die warten schon sehnsüchtig auf wärmeres Wetter. ;)


    willkommen :P
    Hört sich gut an deine Pläne.
    Welches Heck wird kommen????


    Grüße


    Indiheck 1k6807521H :)


    Lackiert in Tornadorot mit schwarzem Diffusor. :P



    Da ich (warum eigentlich) irgendwie nicht editieren kann:


    Borbet XL innen schwarz poliert 17"


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120123/9t7x24bs.jpg]



    Und ein aktuelles Bild (von heute, leider ist der Wagen ungewaschen) meiner Rückleuchten:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120123/xxw76trm.jpg]

    Dann will ich auch mal mein (noch sehr bescheidenes) Baby vorstellen. :)


    Technische Daten:


    Motor: 1.6 FSI mit 115 PS
    Laufleistung beim Kauf: ca. 113.300 Km
    aktuelle Laufleistung: 126.000 Km
    Modelljahr: 2006
    Erstzulassung: 06/2005
    Farbe: tornadorot



    Austattung u.a.:


    • Regensensor
    • Lichtsensor
    • Klimatronik
    • Tempomat
    • RCD 300 (leider ohne MP3)
    • 16" VW Magny Cours-Felgen
    • sämtliche Anbauteile (außer die Badewanne) in Wagenfarbe



    Seit dem Kauf wurde folgendes erworben bzw. verändert:


    - Valeo LED-Rückleuchten
    - Borbet XL 17" Felgen auf 225/40er Bridgestone-Reifen (beides nagelneu)



    In naher Zukunft noch geplant:


    • Indi-Heckschürze in tornadorot, Diffusor in schwarz-matt
    • Hella-Scheinwerfer Xenon Look


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120123/wy7n3drq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120123/u5ocnych.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120123/e2kmowiq.jpg]



    Neue Bilder (inkl. LED-Rückleuchten) folgen bald.




    Jan. 12: Aktuell bin ich in der Planungsphase für die neue Heckschürze. :)



    Ich hoffe auf viel Beteiligung.


    Viele Grüße


    Freddi

    Hallo zusammen,


    ich weiß gar nicht, wie oft es dieses Thema schon gab. Ich bin leider noch nicht so lange dabei, aber die Suche liefert mir bei dem Wort "Heckschürze" in der Ver-Ecke ca. 1000 Ergebnisse. :D Da die meisten davon aber von speziellen Fragen oder GTI/R-Line/R32-Schürzen handeln bzw. teilweise von 2003 oder 2004 sind, hat meine Grünschnäblichkeit doch ein eigenes Thema verdient oder? :)


    --> Also Freunde, ich benötige eure Erfahrungen und Tipps. Ich selber bin eher ein "Baust Du mir das bitte ein"-Typ. Ich war schon stolz, meine Valeos selber eingebaut zu haben. ;)


    Worum geht´s? Ich möchte in naher Zukunft eine neue Heckschürze an meinem Kleinen (ohne sichtbaren ESD).
    Das "Projekt" begann erst mit dem Wunsch, nur die Badewanne rot lackieren zu lassen. Da ich es aber - wenn ich schonmal dran bin - auch gleich etwas sportlicher gestalten könnte, soll eine neue Heckschürze her.
    Aber: Lackierung und Anschaffung sollten höchstens 500 € nicht überschreiten. Frage: Was macht man? Wo macht man Abstriche?


    Ich habe mich jetzt schon viele Stunden durch viele Threads zu dem Thema gelesen und bin ein wenig....verwirrt....unsicher.


    Eigentlich bin ich ein Verfechter von OEM-Teilen. Aber eine Individual-Schürze für 470 € ohne Lackierung?


    In´s Auge gefasst hatte ich jetzt als Alternative diese oder diese von SRS-Tec. Die sollen ja von der Passgenauigkeit ziemlich gut sein.


    Trotzdem schaue ich immer noch mit einem weinenden Auge auf ein OEM-Teil von VW. Die Individual-Schürze kann man ja teilweise für 300 € oder weniger gebraucht erwerben. Aber gebraucht? Sollte man das machen?


    Und dann die nächsten Probleme:
    --> Wer bringt mir das Teil an? Baut mir mein :) eine Zubehör-Stoßstange (sei es SRS-Tec oder Individual), die ich selber mitbringe, an?
    --> Und was verlangt er für´s Lackieren?
    --> Sollte man überhaupt bei VW lackieren lassen oder sollte man/reicht es beim privaten Lacker vorstellig zu werden?


    Ihr merkt: Da ist noch viel Klärungsbedarf. :rolleyes:


    Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele von euch meinem Problem/meinen Fragen annehmen und mir hilfreich zur Seite stehen würden. :)


    Viele Grüße

    Leider vieeeeel zu viel. :thumbdown:


    CDs, Portmonee (das geht ja noch), manchmal Taschentücher ( :D ), irgendwelcher Papierkram, Staub...


    Wenn ich mit meiner Frau in den Urlaub fahre, dann bei ihr: Essen, trinken, Müll, Müll, Müll... :D Ich kriege es einfach nicht abgestellt....das Verhalten meine ich, hehe.


    Eigentlich bin ich ein reinlicher Mensch, aber beruflich bedingt (Außendienstler) sammelt sich da schnell was an, wenn man täglich 6 Stunden am Stück durch die Gegen fährt.

    Ich hatte mir das mit meiner Frau so vorgestellt: Wir kommen in die süße Opel-Verkaufshalle...und der Verkaufsberater kommt auf mich zu und fragt "Und...für welches Opel-Modell interessieren Sie sich?" Antwort: "Wie...Opel? Ich fahre VW (aber dann schön betont)! Ich will ne Wurst!!!!" :D

    Aplerbeck ist gut, hab dort beruflich mal zu tun gehabt.


    Das Kaufangebot war vielleicht gut, aber ich hoffe, es kommen keine Schäden dran, die du dort reparieren lässt. ICH habe jedenfalls dort keine guten Erfahrungen gemacht, was (u.a.) die Kundenfreundlichkeit und den Einsatz der Werkstattmitarbeiter betrifft.


    Aber wenn Du dort mal gearbeitet hast, siehst Du das bestimmt sowieso anders und wirst Du ja jemanden kennen. ;)

    Okay, also vielen Dank schonmal für die hilfreichen, netten und teilweise witzigen Antworten. ;)


    Ich werde beim nächsten Mal SuperPlus tanken und sehen, was mir der Bordcomputer anzeigt und wie sich mein Motor verhält. Ich bin gespannt. :)


    Bzgl. des Öls: Leider habe ich erst vor 2.000 Km einen Wechsel gemacht. Beim nächsten Wechsel kommt aber definitiv das Addinol Super Light rein.


    Sollte noch jemand, was zur Pflege wissen, immer her damit. ;)


    Viele Grüße

    Steht einem Aussendienstmitarbeiter kein Firmenwagen zur Verfügung ?
    Ansonsten würde ich den Chef einfach mal fragen, das das für solch ein Auto einfach nicht gut ist, und du so mehr machen musst.
    Oder hast du dich mit ihm darauf geeignet das du mit deinem Wagen fährst und so etwas mehr Gehalt erhältst?


    Gruß Falli
    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Ich warte auf den Firmenwagen, aber das wird wohl noch ein bis zwei Jahre dauern. ;(
    Als ich letztes Jahr in diese Abteilung gewechselt bin, habe ich mich aber darauf eingelassen. Ich erhalte ein Kilometergeld (30 cent/Km). Trotzdem ich mich halt aus eigener Kraft dazu entschieden habe, im Außendienst zu arbeiten, möchte ich, dass mein Kleiner so wenig leidet, wie möglich. ;)



    Jap, das Intervall werde ich auf jedenfall auf spätestens alle 15.000 Km runterschrauben. Ich habe beim letzten Wechsel das Castrol Edge 5W-30 genommen. Hilft das auch?


    Ansonsten werde ich Deinen Rat befolgen, und die Zündkerzen alle 30.000 Km beim :) wechseln lassen, obwohl (scheinbar) noch nichts dran ist. Schaue nachher mal direkt ins Boardbuch, wann das fällig wird.


    Während des Außendienstes schone ich den Motor auf jeden Fall. Es wird immer bei 2000-2300 Umdrehungen geschaltet. Aber zwischendurch, da ziehe ich ihn auch mal etwas höher, damit er nicht "einschläft" (was sich mit Deinen Äußerungen zu den Steuergeräten deckt). ;)


    Also der FSI KANN Super 95 und Superplus 98. Sowohl mein ehemaliger :) (wohl eher :( hehe ), als auch diverse Foren, sagen, dass SuperPlus beim Motor bewirkt, dass er nicht so knattert beim Beschleunigen. Es soll also wohl besser sein für den Motor und den Verbrauch etwas senken.


    Aber ob ich das wirklich rechnet? Superplus kostet ja mal eben pro Liter einen Aufpreis von 4 cent. ?(


    Ganz einfach, mit Fahrrad fahren.


    [Blockierte Grafik: http://www.bike-fitline.com/images/biria-post-fahrrad.jpg]


    Witzbold. :D



    Das beruhigt mich doch schonmal ein wenig. :)


    Da ich nicht wirklich der Schraubertyp bin, dürfte das aber wohl in einer Katastrophe enden und der Wagen brennt ab. :D

    Hört sich nach meinem Fahrprofil an manchen Tagen an.
    Ich mache es (wenn es geht) teilweise so, dass ich den Wagen bei den kurzen Standzeiten einfach laufen lasse.
    Weiterhin ein häufiger Ölwechsel kann nicht schaden.
    Sonst, weiß ich leider auch nix besseres.


    Laufenlassen geht leider nicht. Ich bin Außendienstmitarbeiter und muss während der Standzeit Vorgänge bearbeiten (also bei Leuten in der Wohnung sein). :(


    Vielleicht weiß jemand anders etwas? Der Kleine tut mir richtig leid. Hat jetzt 125.600 runter und muss noch 3 Jahre halten (also 70.000).
    Ölwechsel werde ich spätestens alle 15.000 machen.


    dahella: So ähnlich fühl ich mich auch. :D


    Viele Grüße