Beiträge von -DaNnY-

    Das nennt sich schlichtweg Sprengstoffgesetz. Demnach darf mit Airbags noch nichtmal gehandelt werden, ganz zu schweigen vom Versand von Ebay über den Postweg... Wurde aber auch weiter oben schonmal erwähnt, Airbags dürfen nur von dafür autorisierten Fachbetrieben verkauft werden, und selbst dann nur wenn sie im gleichen Zuge direkt in ein Fahrzeug eingebaut werden. Es dürfen übrigens auch keine gebrauchten Airbags in andere Fahrzeuge verbaut werden. Auch dafür gab es mal irgendwo ein Gesetz, die Schnäppchenjagd beim Online-Auktionshaus ist damit also schon doppelt illegal. ;)


    DANKE! So meinte ich das auch :thumbup:

    Bei fachmännischem Umgang passiert da nix!!!!


    Aber im dümmsten fall reicht es wenn du "elektrisch geladen" bist um den Airbag auszulösen wenn du an die Kontakte kommst.


    Jeder kann selber für sich entscheiden ob er nun mit Airbags rumhantiert oder nicht. Nur sollte es zu einem Unfall kommen wird keine Versicherung den Schaden übernehmen. Airbags fallen meines wissens unter das sprengstoff"blablabla" gesetz und sind somit nur von geschulten Personen zu verbauen.


    Ich rate aber mit solchen wichtigen sicherheitseinrichtungen lieber zum Fachmann zu gehen.

    Ein Airbag kann losgehen sobald eine geringe Spannung anliegt, die dinger sind sau empfindlich.


    Der Verkauf von gebrauchten Airbags is meines wissens nich mal erlaubt, und einbauen würde ich den auch nich. Man weiß ja schließlich nich weller Heinz den vorher in der Hand gehabt hat (speziell ebay). Mit Airbags is nich zu spaßen!


    Ich würde lieber ein paar Euro mehr ausgeben und das alles von nem Fachmann machen lassen.

    Allso ich würde auf SRS-Tec teile setzen.


    Sind doch schon einiges günstiger als ein original teil von VW.


    Die verarbeitung von SRS ist Top und passgenau zu 99%. Kleine nachfeilarbeiten muss man mit einberechnen, was aber kein Thema sein sollte der keine 2 linken Hände hat.

    wie es bei dir mit den kilometern und nem Chip aussieht weiß ich leider nicht.


    Du könntest auf nen "ökochip" (ein wenig ps und Nm mehr, dafür Spritersparnis) oder nen normalen Chip setzen (ca 190ps und 280Nm).


    Sollte beides um die 300 - 400€ kosten.


    Anbietre für nen normalen chip: tt-chiptuning.de


    Greetz

    Geschlossen fahre ich es sowieso.


    Wenn ich es auf kurz vor MAx. einstell ist der zylinder ganz geschlossen und eine zirkulation ist nicht mehr möglich.


    Habe gerade auf der verpackung nen aufbebber gefunden:


    Standart enging: 16klicks


    Stage 1 remap: 21klicks


    Stage 2 remap: 25 klicks


    aber drehen kann man glaub bis zu 50 oder mehr klicks....


    ich werds jetzt dann nochmal versuchen einzustellen vllt gelingt es mir ja :P


    Wer noch ideen hat, nur her damit.


    Greetz

    Danke für die antworten.


    Imom hab ich 19 klicks gedreht. Ventil geht beim vom Gas gehen sofort auf. Aller dings hält er den ladedruck nicht perfekt (anfangs 0,7 bar und dann beim hochdrehen ab ca 4200touren fällt er auf ca 0,4 bar ab, laut ladedruckanzeige).
    Soll ich vllt nochn bissl weiter drehen?


    greetz :thumbup:

    Sooo hab heute endlich mal meine R32 Ansaugung verbaut, lief alles gut soweit :)


    Zum Thema bringts was?! Naja ich konnte nicht viel feststellen, ein bisschen tieferer klang beim beschleunigen und vllt n tiken besseres ansprechverhalten, aber sonst konnte ich soweit nichts festellen.


    Danke nochmal für eure Hilfe


    Greetz :thumbup:

    Hallihallo,
    fahre seit ca 5 monaten auch nen GTI, hat noch die Serienleistung von 150 PS (1.8T).



    Habe seit einiger zeit das Problem das bei einer Drehzahl von knapp 4000 der turbodruck ziemlich nachlässt. Bei meim Vater (fährt nen Seat leon Cupra R mit 225 PS) hält sich der druck bis kurz vor den roten Drehzalbereich.


    Nun die frage, ist das bei mir normal?


    Hab mittlerweile ein Forge Splitter Ventil verbaut. Davor war das Original Ventil drin, und mit beiden besteht das problem.


    Danke schon mal für eure antworten.


    Greetz :thumbup:

    Hallo liebe VW Gemeinde,



    Ich habe heute mein Splitterventil von Forge bekommen, läuft alles super soweit.



    Jetzt wollte ich mal fragen wie ich das Ventil korrekt einstellen kann.



    Oben, wo der anschluss für den kleinen Schlauch ist kann man ja drehen, in der Beschreibung steht für normale (nicht getunte Motoren, was meiner auch nicht ist) soll man 16 "klicks" im uhrzeigersinn drehen +- 2 "klicks".



    Aber woher bzw. wie weiß ich das ich das Ventil richtig eingestellt habe? Gibt es da irgendwelche anhaltspunkte?



    Danke schon mal für eure Hilfe ! :thumbup:
    Greetz