Beiträge von Düse

    Noch ein Versuch...


    Um den Blindstopfen von innen sehen zu können, musst du die komplette untere Verkleidung abschrauben (Also unterm Lenkrad, Wäre ja blöd, wenn man das Kabel sehen könnte.) Ist ziemlich rechts über der Lenksäule. Dafür musst du dich kopfüber unters Lenkrad schmeißen :)


    Gruß
    GolbalD

    Also wenn das geräuch lauter wird wenn die die Lautstärke hoch drehst, muss die Fehlerquelle ja noch vor dem Verstärker liegen. Da dieser das Signal mit verstärkt. Einfach mal alle Kabel checken... zur Not mal ein anderes Kabel anschließen, welches du aber nicht verbaust, sondern innen oder außen herum legst... so weit wie möglich von möglichen störquellen weg!

    guck mal links da drunter an der Karosserie. Da hast du bestimmt irgendwo einen Blindstopfen aus Gummi.


    Ansonsten benutz die Suche! Wurde wirklich schon xmal diskutiert und da wirst du auf jeden Fall fündig!!!

    So ich hab meinen Ausbau soweit fertig... War ziemlich lustig... Hab ausversehen (weils so dunkel war) Die Endstufe falsch angeschlossen... Anstatt + auf + und - auf - hab ich das ganze Verpolt... naja das hieß dann erstmal 2 neue 50A und 4 neue 15A Sicherungen mussten her...


    Gesagt getan. Alles lief soweit. Bis...


    Ich hab meinen Sub angeschlossen um alles mal zu testen. Und was war? Bei höheren Pegeln (nichtmal ganz laut, sondern nur ein wenig lauter) Hatte der Subwoofer Aussetzer... Das hieß für mich, das der Verstärker nicht genug Power von der batterie bekommt. Also beide Kondensatoren rausgekramt und in den Stromkreislauf eingebaut. Und Tadaaaa alles läuft bestens!
    Allerdings hab ich jetzt nur eine der 2 Endstufen verbaut. In so ner reserveradmulde is halt weniger platz als ich gedacht hab... Also muss ich demnächst mal schaun wie ich das mache. Habt ihr eine Idee? Ich will auf keinen fall nen doppelten Boden!


    Wisst ihr außerdem wieviel Amprere ein 20mm² Kabel aushält bis es durchschmoort oder heiß wird?

    Klar mach ich!


    Nur ist es so! Die Komponenten ob jetzt für ein fahrwerk (von bavaria) für 3000€ oder 2000€ bleiben gleich. Der einzige Unterschied liegt im Kompressor und im tank!!!


    Die Dämpfer sind die selben. Natürlich gibts noch Unterschiede bei den Luftbälgen, aber da ist der Preisunterschied nicht all zu groß.
    Natürlich hast du recht und es wäre besser direkt mehr Geld anzulegen.


    Bwzgl. Fahrkompfort:

    Zitat


    Wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus?


    Der Fahrkomfort läßt sich mit dem eines herkömmlichen Gewindefahrwerks vergleichen, also sportlich, aber nicht zu hart.
    Wir verwenden von außen härteverstellbare Stoßdämpfer, mit denen Sie die gewünschte Härte selbst einstellen können.


    SubZero High Performance
    Golf 4 / Bora alle 1 J 1.899,00 2.399,00

    MisterGolf4
    Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet! Ich meine nämlich genau das von BAVARIA Tuning...


    Ich habe mich auch lange mit diesen Fahrwerken beschäftigt. Bavaria ist einfach einer der Marktführer in diesem Gebiet! Dennoch kostet das Fahrwerk ca. 2000€ was in meinen Augen nicht überteuert ist.
    So wie ich dich verstanden habe, müsste man mindestens 3000€ auslegen. Und dem ist ja dann nicht so! (natürlich ohne Einbau)


    Bin drauf und dran mir ein Luftfahrwerk zu zu legen. Leider fehlt momentan das Geld.
    Ist das Fahrwerk bei dir so hart? Ich hab mal ne Probefahrt gemacht und ich fand es sehr angenehm!


    Gruß
    HingisKahn


    Hast du ünerhaupt mal auf deren Webseite geschaut? Das für ca. 2500€ (ohne Einbau) ist das kleinste Modell. Mit kleinstem Kompressor und kleinstem Tank. (lässt sich jedoch alles aufrüsten!)
    Damit bekommt man 18cm in ca. 5-10 sekunden hin!


    G.A.S. (BAVARIA) ist eine Renomierte Firma. Willst mir doch nicht sagen, dass das so schlecht sein kann!


    Gruß
    GlobalD

    Also ich kann nur eins dazu sagen. Das is schrott. Wenn schon denn schon. Denn für 2000€ -2500€ gibts ein Luftfahrwerk das man um 20cm verstellen kann. Und dafür muss man nicht mal zur Tanke ;)


    Zitat

    Bei diesem System werden spezielle Luftfedereinheiten ( Luftfeder-Dämpfer-Kombination) über einen Druckspeicher und einem montierten Kompressor mit Druckluft versorgt.


    Kunststoff-Luftleitungen verbinden die einzelnen Komponenten miteinander, wobei die Steuerung durch Wippschalter und elektrische Magnetventile erfolgt. Über ein Bedienteil im Fahrzeuginnenraum können Vorder- und Hinterachse mit einem Druck von 0 – ca. 8 bar separat je nach Fahrzeugtyp um bis zu 20 cm in der Höhe verstellt werden.


    Im Gegensatz zu den aus der automobilen Luxusklasse bekannten Systemen, die deutlich aufwändiger und hauptsächlich auf Komfort abgestimmt sind, ist dieser Airride-Kit deutlich tuningtauglich und er bietet etwas, was derzeit kein herkömmliches Fahrwerk leisten kann:
    T I E F E R L E G E N A U F K N O P F D R U C K ! !


    Quelle: www.luftfahrwerke.de

    Zitat

    Original von Twainbolt


    Ich hatte meine Bodenplatte mit der Subkiste dran auch gewogen, waren 18KG, aber ohne Komponenten!


    50-60KG? was hast den da alles verbaut 8o


    Die Kiste alleine wog ca. 45Kg
    (65Liter Bassreflex aus 20mm MDF mit 30er JBL GTI Subwoofer. Das Teil wiegt locker 10-15KG)


    2 Condis, 2 relativ große Endstufen von Kenwood (PS Serie) und doppelter Boden...

    Dann hab ich nochmal ne Frage...
    Lohnt nicht dafür nen einzelnen thread zu öffnen...


    So eine MDF Platte is ja sau schwer! hab mir heute im Baumarkt 19mm MDF besort. Ich überlege jetzt wie das später für den Wagen wohl aussieht... Die Stoßdämpfer leiden doch extrem unter der volllast. meine Reflexkiste wiegt mit dem anderen Zeug locker 50-60Kg Wie ist das bei euch? Schon Probleme gehabt oder habt ihr das anders gelöst!?

    he he so sah das in meinem alten Corsa auch mal aus. Jetzt mach ichs im Golf nicht mit nem doppelten Boden, sondern die Endstufen und Caps kommen in die Reserveradmulde. Oben drauf ne Platte und da drauf dann die Sub Kiste mit winkeln fixiert, aber so das man sie rausnehmen kann. Und ne klappe, damit man die Endstufen auch wieder raus und ein Reserverad einsetzen kann falls es in den Urlaub geht.


    Gruß
    GlobalD

    Ich werde morgen auch noch ein paar Pics machen. Hab die komplette Seitenverkleidung hinten noch ab... Boxen sind hinten nachgerüstet. Sind noch die originalen von vw (10€ bei ebay) kommen aber noch Phonocar Kickbässe rein!


    können die Fotos ja dann mal austauschen und Erfahrungen. Bin immer interessiert an neuen Ideen :)

    Zitat

    Original von KAI GTI
    Ich meine gelesen zu haben, dass sich die Platte mit der Rückbank verkeilt, da sie ja mit der Höhe auch Schräger wird.
    Da musste aber mal die Cracks fragen um genaueres zu erfahren. Würd mich auch mal interessieren.
    Inwiefern ist Multiplex schwerer zu verarbeiten?


    Soweit ich weiß, sind MDF Platten um einiges leichter zu sägen. Bei den Multiplex platten werden ja viele Schichten verleimt und unter druck gepresst. Also Multiplex ist schon sehr stabil!


    Bin aber kein Schreiner also kann ich nur sagen was ich so gehört habe...