Beiträge von sonsofevil

    ich habe mal so einen ring vom spiegel entfernt... ich kann es keinen empfehlen. hab ewigkeiten gebraucht das ding wieder draufzubekommen.
    habs zuvor mit irgendwelchen zangen probiert - ohne erfolg. erst als ich auf arbeit ein entsprechendes werkzeug aus dem lager bekommen habe konnte ich (dennoch mit sehr viel zeit verbunden) den ring wieder draufdrücken.
    also einfach mal ab und wieder dran ist da nicht!


    mfg simon


    PS.: dann gibts noch unterschiedlich große ringe und kugeln. also nicht jeder halter passt mit jedem spiegel

    bau doch einfach die steckdose ein. der gertränkehalter hinten wurde bei mir noch nie verwendet. kannst die sogar funktionierend steckdose nachrüsten, denn Kabelsatz gibt es bei kufatec für glaub 25 euro. ist ja eigentlich nur masse und zündungsplus (aber bitte mit eigener sicherung).


    habe lange überlegt, ob ich mal die steckdose nachrüste, habs aber nie getan :D
    hättest du antharzit und wölltest gern einen getränkehalter, dann hätte ich gesagt wir tauschen einfach.


    mfg simon

    hallo!


    zum gurtspanner kann ich nicht viel sagen.


    aber beim radio braucht man sich eigentlich nicht wundern, denn das ganze konstrukt mit radio und klima besteht auf jeder menge plastikteilen. da klappert leicht was.
    ich empfehle dir einfach mal das ganze konstrukt auseinanderzubauen und überall filz hinzukleben. ich nehme immer das textilklebeband für die kabelbäume, das ist dünn und mit stoff überzogen.


    Anleitungen findet man dazu im netz zu hauf, zb hier im forum oder bei team dezent. Kulanz wird es für das radio sicherlich keine geben - hast halt einen VW und keinen AUDI ;)


    mfg

    haltet mich für einen idioten, aber ich bin der meinung, dass man zuerst den laptop einschaltet und die scheinwerfer in die grundstellung bringt und dann erst an denstellschrauben dreht.
    anders herum macht das eigentlich keinen sinn :huh:


    mfg

    ah ok


    musst mal schauen welcher der scheinwerfer rattert - am besten mal zu zweit. einer macht die zündung an, der andere hört vorn an der front. das kriegt man eigentlich auch mit welcher das dann ist.


    als ich meine xenonscheinwerfer nachgerüstet hatte und die von VW noch nicht eingestellt waren (codiert waren die schon), da hat bei mir auch der linke scheinwerfer beim "höhencheck" gerattert. nachdem die leuchtweitenregulierung eingestellt war, war das geräusch auch weg.


    soweit meine hilfestellung

    eigentlich kann dabei mit der leuchtweitenregulierung nix kaputt gehen, da die sensoren an den achsen sind und das steuergerät dazu auf der beifahrerseite im amaturenbrett.
    das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass als du den brenner getauscht hast du den stecker vom scheinwerfer abgemacht hast und jetzt vielleicht in pin nicht korrekt eingerastet ist oder beim hineinstecken/herausholen irgendwie der stellmotor was abbekommen hat. aber das sind jetzt nur vermutungen.


    Interessant wäre mal, was die diagnose für einen genauen fehler herausspuckt.


    wie bist du denn vorgegangen? hast du die stoßstange abgenommen und den scheinwerfer ausgebaut oder so versucht den brenner zu tauschen (falls das möglich sein soll)?


    zudem was machen die scheinerfer bei einschalten der zündung? fahren die normal runter und hoch oder gehen die dann in eine niedrige sicherheitsstellung?


    mfg simon

    Also hab ja vom 4 auf 8 kanal pdc mit ops nachgerüstet und kann nur sagen, dass man sich schon gut mit umbauten auskennen sollte um das in angriff zu nehmen. Man muss entweder eine neue stoßstange kaufen oder die löcher hineinbohren, dazu gehört schon etwas mut.
    Zudem muessen die kabel von hinten bis nach vorn verlegt werden - das haette ich mir am anfang meiner umbauten auch nicht getraut.
    Kostenmäßig bist du bei ner 4 kanal pdc bei ca 160-200 euro dabei (natürlich nur teile).


    Also wenn du selbst nicht bisschen erfahrung mit umbauten hast oder niemanden hast der es dir machen kann, dann würde ich dir vielleicht davon abraten. Bei VW brauchst du nicht fragen, da kommen bestimmt 200 euro und mehr einbaukosten auf dich zu oder die sagen dass es erst garnicht geht.


    Wenn du allerdings gern bastelst, dann viel spass damit, ist eine lohnende investition


    Mfg simon


    Sent from my BlackBerry 9900 using Tapatalk

    Hallo!


    Wollte kein RNS 300/310er, da die meiner Meinung nach bisschen komisch aussehen und Preislich nochmal wo anders liegen :D Zudem fahre ich eigentlich immer ohne Navigationsgerät. Habe nicht mal ein separates Zuhause. Wenn, dann nutze ich die Navigation auf meinem Handy (Ggle Maps).


    Muss auch dazu sagen, dass das 310er nur vorübergehend verbaut ist. Heute vor 45 Minuten ist mein 2010er RCD 510 gekommen. ;) Das bleibt dann auch für immer, aber dazu später in der Fahrzeugvorstellung. :thumbup:


    Zum Thema Chromreling:


    Im Gegensatz zum Passat ist die Chromreling von Oben verschraubt. Man muss nur die Kappen entfernen und die darunterliegende Schraube lösen. Also TOTAL einfach und ohne Aufwand, überlegs dir!


    Wie schon geschrieben, hab ich EWIG nach einer gesucht gehabt. Habe vor paar Tage die dritte!!!! in eineinhalb Jahren gefunden, die steht noch in der Bucht, also wer interesse hat, sollte zuschlagen:
    +mach mich zum Sportline+ (Affiliate-Link)


    Grüße Simon

    Ich danke euch für euren Lob und Kommentare! :)


    Irgendwann in der Mitte des Jahres gab es dann das hier für den Golf Variant:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc04932hh647.jpg]


    ein RCD 310!! :thumbup:


    Ich dachte mir, dass ich erstmal klein anfange und habe das Radio über das Forum hier erworben.
    Insgesamt ist es kein großer Sprung vom RCD 300 mp3 zum 310er, aber ein Paar Features wollte ich doch ganz gern haben. Mich störte zB immer, dass der AUX-IN immer etwas leiser war als das Radio. Bedeutet, wenn man vom AUX auf Radio schaltet, fielen einem fast immer die Ohren ab, da man nicht vorher leiser gedreht hatte. also brachte es folgende Vorteile:


    - AUX-IN Ausgangsquellenlautstärke anhebbar
    - modernes Design mit Klavierlack
    - Titelanzeige bei modernen Audio-CD's
    - RDS-Anzeige von Radiosenden (also nicht nur Sender sondern auch weiterer Text)


    An Material brauchte ich nur diesen Antennenadapter, den ich mir von VW im Autohaus besorgte. Das Passende Gateway mit dem Index N hatte ich dank 2007 Baujahr bereits verbaut.
    Der Umbau selber ist eigentlich unkompliziert. Wie üblich musste ich die ganzen Verkleidungen entfernen und alle Stecker entfernen und wieder anschließen. Beim Upgrade aufs 310er musste ich noch bei meiner Bury FSE Kabel umpinnen. denn da kommt das Mutesignal woanders hin mit in den Phone In Block hinein.


    Vorher:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc049357x3wc.jpg]


    Nachher:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc04937pp48e.jpg]


    Bilder sind nicht der Wahnsinn, aber jeder weiß eigentlich wie die beiden Radios aussehen. All umfassend kann man sagen, dass es den Innenraum natürlich schön aufwertet. Weg vom Plastik-Look zum feinen Klavierlack.


    Bin natürlich auf eure Kommentare gespannt und werde weiter posten!


    PS: Als nächstes Projekt beschreibe ich die 8 Kanal OPS Nachrüstung - davor graut es mir, da es so umfangreich ist ;(


    PS2: Seltsamerweise habe ich mein altes RCD 300 mp3 über die Bucht für mehr verkauft, als mein RCD 310 gekostet hat 8|

    nimm die vom 6er variant.
    hab die auch vor nem monat verbaut (aber noch nicht in meiner fahrzeugvorstellung) und die sind eben etwas dunkler!
    kosten bei ebay 50-100 euro das paar, jenachdem wie man eben glück hat.


    mfg

    So nach langer Zeit tut sich hier mal wieder was!


    Nachdem ich mir meinen größten Traum eine Chromreling erfüllt hatte, taten sich neue Ideen auf. Das Forum hier ist sicherlich auch nicht ganz unschuldig und hat auch seinen Betrag dazu geleistet.


    Im Mai war es dann soweit und ich bestellte mir ein Paar Hella Xenonlooks über die Sammelbestellung hier im Forum. Es klappte eigentlich alles gut, aber der nette Auslieferer von DPD meinte, dass mein Name nicht an Klingel und Brifkasten beschriftet sei (wohne seit 3 Jahren dort und bisher hat jeder meine Klingel gefunden - lol) und somit kam mein Paket ewig nicht an, da es einfach bei DPD liegen blieb. Erst nach übersandter Sendungsnummer und kostenpflichtiger telefonischer Nachfrage bei DPD konnte ich einen neuen Zustellversuch vereinbaren. Da ja nun meine Klingel beschriftet war (Ironie) kamen die Scheinwerfer an! :)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110510-00040zirym.jpg]


    Habe mich gefreut ohne Ende! Konnte es kaum abwarten die Scheinwerfer einzubauen.
    Allerdings kam es anders als erwartet. Als ich das zweite Paket geöffnet hatte traute ich meinen Augen nicht... Ich überlegte, ob ich nicht ein Logikfehler oder irgendwas hatte, aber es war so wie es auch wirklich aussah:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110510-00043g6qol.jpg]


    Das sind zwei rechte Scheinwerfer, der linke fehlt.
    Habe dann Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und der hat dann schnell mir einen neuen Scheinwerfer zukommen lassen - wieder mit DPD. Tja man möchte meinen, dass es nur ein Einzelfall war und es diesmal alles gut klappt - Pustekuchen. nach einer Wartezeit war mein Paket wieder nicht da und konnte anhand der Sendungsnummer herausfinden, dass DPD mich angefahren hat, mich nicht angetroffen und mich via Karte benachrichtigt hat. Dies ist aber nicht ganz korrekt, da wirklich keine Karte in meinem Briefkasten war. Ärgerlich, DPD würde ich aufgrund dessen freiwillig nicht mehr als Zusteller wählen.


    Als ich nun zwei passende Scheinwerfer hatte, konnte ich zum Einbau übergehen:


    vor dem Umbau:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110518-00055ruapq.jpg]


    während dessen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110518-000630rxid.jpg]


    danach:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110519-00064ulywt.jpg]


    vom Lichtbild bei Nacht war ich einfach nur überwältigt. in Verbindung mit Philips X-treme Power wahrscheinlich das Maximum was man aus Halogen herausholen kann.


    Kurze Zeit später Sprung mir ein kleiner Stein in die Windschutzscheibe und bescherte mir die Möglichkeit den Regen- und Lichtsensor mit automatisch abblendbarem Innenspiegel nachzurüsten.
    Die Teile habe ich alle über ebay in einem neuwertigen Zustand recht günstig nach und nach zusammen gesammelt und konnte dann später auch das Kufatec Kabel im Innenraum verlegen. Viele schrauben dabei die Sonnenblende und den Handgriff ab und biegen den Himmel etwas herunter. Da ich in der IT Branche tätig bin und auch mal ein Kabel legen muss, hat mir mein Kabelziehgerät treue Dienste geleistet und konnte somit den Himmel montiert lassen und das Kabel einfach durchziehen. Wollte es wie original haben und habe auch ein kleines Loch in den himmel "gelötet" um das Kabel Richtung Spiegel durchziehen zu können.


    Hier paar Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110530-00077iux5w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110530-000783xaj7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img-20110530-00076zwxvk.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc04936kklv3.jpg]


    Einen Monat später hatte ich auch mal Zeit mein Auto zu waschen und danach sind dann folgende Bilder entstanden:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_01008m61g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_01027vv8p.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0105yi1th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0094sjwnx.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0096editc13hs.jpg]


    Bin mal auf eure Kommentare und Meinungen gespannt! :)


    PS.: Beim letztem Bild habe ich mal den unteren Teil der Stoßstange mal als lackiert gefaked. Sieht super aus, und wird im Frühjahr 2012 so kommen.

    6er klima geht doch eigentlich ganz fix!
    das einzige was etwas dauert ist der luftgütesensor, da man hinters handschuhfach muss. das kabel habe ich aber -wohlwissend dass ich die neue klima später noch verbau- gleich bei der nachrüstung der PDC vorn mit ops verlegt. so musste ich nurnoch umpinnen.


    das problem beim 6er ESD ist, dass ich bisher noch keinen gefunden habe. (wohlgemerkt variant, da der normale 6er natürlich anders ist)
    wenn habe ich mal einen für einen 1,9er tdi mit einem endrohr oder für einen tsi mit zwei endrohren gefunden... :(
    neu sind die dinger bestimmt unbezahlbar.


    was ich mich auch frage, ob wenn ich dann einen finde, der auch für meinen motor zugelassen ist oder obs da mitm tüv probleme gibt.


    naja im frühjahr soll dann das neue unterteil vom heck dran sein, mal sehen was ich bis dahin noch finde.