Beiträge von nasenlackierer84

    SML? ?( Die du meinst habe ich gesehen die ähneln den Passat Rückleuchten gibt es bei Hella und VW. Ich habe die Version mit kirschroten Rand und es leuchtet der Vollkreis beim Bremsen. Gefällt mir besser als die Nachbauten, zudem stand es so auf der Bestellung,US Version. =) Ist halt eben eine Geschmackssache und eine Preis frage. :whistling:

    Ich sehe das genau so. Ich persönlich habe mich vielleicht auch falsch ausgedrückt, denn das was ich immer zu sehen bekomme ist billiger Massen China Müll. Kaum jemand hat solch eine Möglichkeit wie mein Vorredner, um diesen billigen Schrott zu umgehen bevorzuge ich ABS.
    Ist die Lackiererei mit diesen Mitteln ausgestattet kann man diese Variante in Erwägung ziehen,da hilft aber nur noch nachfragen. ?( Zu dem wirtschaftet eine Firma nach dem Motto, viel Geld verdienen für wenig Arbeit. :thumbdown: Also husch husch fertig,und für den Leihen sieht es Ok aus. :huh: :S Die meisten empfehlen sowieso gleich eine Neue zu kaufen, weil sich keiner mehr die Mühe macht. :(

    Es sind beide Stoffe gut in der Verarbeitung. Ich gebe dem vorreder recht,nun bedenke aber wieviele Lackierereien haben diese möglichkeiten, die du im Flugzeugbau hast? Ein Winterrodelbob Besteht auch aus diesem Stoff. Ich rede nur davon das meist nur müll GFK Verkauft wird der dann beschädigt wird und die Instandsetzung aufwendiger ist als wäre die Stoßstange beispielsweise aus ABS.In all deinen Punkten gebe ich dir recht,bloß meistens ist es Massenware und nicht so aufwendig hergestellt wie du es beschreibst.

    Langsam die Herren.
    Ist ja nicht so das ich nicht will bin doch schon dabei die Blinker und das 3. Bremslicht zu organisieren. Gegenfrage wo bekomm ich denn das VW Emblem für GT Front in schwarz und den Heckklappenöffner? Aber nicht so billig Zeug was nur foliert wurde oder einfach auf Chrom auflackiert wurde! ?(

    ?(Heckscheibe cleanen die Woche noch.Und Heckansatz in Wagenfarbe lackieren. Vielleicht noch die dritte Bremsleuchte in schwarz habe einen Tipp bekommen,hab sie nur noch nicht gefunden. Ausser Zierleisten wäre ich aussen fertig. :pinch:

    Hallo Leute,
    gestern habe ich die Seitenschweller montiert. Hier das Resultat:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091206/9jvr6wiz.jpg]


    Habe mich für die Variante mit Scheibenkleber entschieden. Scheibenkleber darum, weil er mehr Gummianteil besitzt und somit flexibel bleibt. So kann nichts reisen oder platzen, der Schweller arbeitet ja beim Fahren. Außerdem bekommt man das leichter wieder ab, falls man die Schweller mal demontiert. Hier ein paar Tipps und Tricks.


    Der Ort an dem man die Schweller anbringt sollte mindestens 18 Grad warm sein damit der Kleber später gut anziehen kann. Die ungeöffnete Kartusche mit dem Scheibenkleber legt man für etwa eine halbe Stunde auf die Heizung. Das ganze ist dann nicht mehr so eine zähe Masse und lässt sich besser verarbeiten.
    Als erstes sollte man die 2 Schrauben vorn im Radhaus lösen, die Radhausverkleidung etwas nach vorn heben und den Dreck ausspülen. So kann kein Dreck auf die später gereinigten Schweller rieseln. Die Schrauben im hinteren Radhaus werden auch gelöst. Danach sollte man den original Schweller mit Silikon- und Teerentferner gründlich reinigen damit der Untergrund für den Scheibenkleber gut vorbereitet ist.

    Jetzt montiert man erst mal die Adapter unter dem Schweller an welchen der Seitenschweller später zusätzlich befestigt wird.

    Als nächstes bereitet man die Schweller vor. Man zieht eine Naht Scheibenkleber im Inneren des Seitenschwellers ca. 1 cm unter der oberen Kante.


    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091206/ojn36rap.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091206/9cyis89u.jpg]


    Dies macht man über die ganze Länge. Am Vorderteil, welches später im Radhaus befestigt wird, zieht man auch eine Naht. Dasselbe gilt natürlich auch für hinten. In der Flosse setzt man einen größeren Punkt. Dabei auf genügend Abstand zum Rand achten, damit später beim Andrücken nichts rausquillt.


    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091206/w86d7aef.jpg]


    Zum Anbringen des Schwellers holt man sich eine helfende Hand. Einer arbeitet vorn, einer hinten. Zuerst wird vorn der Schweller von unten nach oben "aufgeschoben". Dabei hält der Hintere den Schweller weg vom Fahrzeug. Die Schraube vorn nur leicht anschrauben, noch nicht fest drehen. Ist vorn alles erledigt, schiebt man zu zweit den Seitenschweller von unten nach oben komplett auf den Schweller. Alles schön fest andrücken und alle Schrauben fest anziehen. Damit der Seitenschweller sich nicht lößt, solange der Kleber anzieht, fixiert man das Ganze mit Tape unter Spannung.


    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091206/swfg4q47.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091206/495bhrty.jpg]


    Das ganze sollte nun 3 - 4 Stunden anziehen damit der Kleber fest wird. Damit der Kleber komplett aushärten kann, mindestens 24 Stunden das KFZ nicht waschen. Regen oder Schnee sollte aber nach den 3 - 4 Stunden im Warmen nichts ausmachen. Eigentlich ist man nun fertig. Ich habe aber zusätzlich noch eine Fuge oben am Seitenschweller gezogen, damit alles dicht ist und kein Wasser oder Dreck rein läuft. Habe dazu vorher alles schön abgeklebt und nur da frei gelassen wo die Fuge gezogen wird.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091206/ycofxiep.jpg]


    Die Fuge großzügig ziehen und dann mit dem Finger die überstehenden Reste abziehen. Macht ziemlich schwarze Finger :D . Mein Tipp: Gummihandschuhe.
    Falls etwas auf den Lack kommen sollte, halb so schlimm, 24 Stunden abwarten und dann einfach mit den Fingern runterrubbeln.
    Viel Spaß beim Basteln.
    Euer Martin. 8)

    Servus. Also ich bin Lackierer Und meine Front hatte auch Risse gehabt dies ist kein Problem wieder instand zu setzen. Jede ordentliche Lackiererei besitzt so etwas, es sieht aus wie ein Lötkolben damit kann man die Risse o.ä wieder herstellen.
    Zudem die Originale Stoßstange ist aus ABS Kunststoff. Im schnitt nehme ich für wieder Herstellung und Einlackieren ca 200 Euro,mehr als 250 wäre abzocke.
    Nun gut hoffe ich konnte helfen und du hast Erfolg, zum Thema GFK gebe ich den anderen recht, ist nur nutzloser Müll da kann man es auch sein lassen wenn man da sparen will. 8)

    Das ging aber schnell.
    Also die Seitenschweller mach ich unten mit den Adaptern von VW dran und oben mit Scheibenkleber fest, zusätzlich zu den Schrauben im Radkasten.
    Entweder bin ich der einzige bei dem 19 Zoll nicht funktioniert ohne die Radhausschale zu entfernen - wo ich kein freund von bin, hab ich im Ford Focus gesehen, 1 cm Wassereintritt - oder die Händler sind zu ... Laut Papieren ist der 4 Türer 1,9 TDI 46 kg schwerer als ein normaler Benziner. Dadurch steigt entweder der Preis in die Höhe oder sie ist erst gar nicht Lieferbar. Und da ich ihn jetzt schon etwas hart finde im Gegensatz zu meinem Vorgänger Fahrzeug, will ich ihn nicht unbedingt Tiefer machen. Alufelgen sind schon da, gab es eine Woche nach Fahrzeugkauf. Hab mich für die originalen Audi S-line 7 Doppelspeichen Felgen entschieden. Ich mag es lieber dezent und die haben mir einfach am besten gefallen. Es sind 8.5 x 18 ET 45 mit Continental Conti Sport Contact 3 225/40/18. Die Radnabenabdeckung habe ich durch Originale von VW getauscht.
    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091203/4z42maky.jpg]
    Habe mich auch für 18 Zoll entschieden damit nicht der ganze Fahrkomfort flöten geht. Und so schlimm sieht es mit 18 Zoll ja nun auch nicht aus!? 8|
    Weitere Baumaßnahmen
    - Lederausstattung Bicolor
    - MAL nachrüsten
    - Motorraum in Marmoroptik lackieren
    - Zierleisten lackieren und "Black Edition" Schriftzug airbrushen
    - DVD Navigation Anlage

    Hallo Leute,
    nun möchte auch ich mal meinen Senf dazugeben und mein Prachtstück vorstellen. Die Basis ist ein Golf V 1.9 TDI Trendline in Blackmagic Perleffekt. Hat nicht lang gedauert und das "Tuningfieber" hat mich voll erwischt. Obwohl es anfangs nur lackierte Zierleisten und Heckschürze werden sollten. Warum hat es mich erwischt? ... Ebay ... man schaut mal hier und schaut mal da ... und schon hat man schwarze Scheinwerfer geordert weil die eben doch viel hübscher aussehen wie die Original verbauten in Chrom Optik. Man schaut weiter und findet eine GTI Pirelli Edition Front, die leider etwas in Mitleidenschaft gezogen war aufgrund eines Treffens mit einem LKW. Aber halb so wild. Das "Treffen" hat nur ein paar Kratzer und einen Riss hinterlassen. In liebevoller penibler Arbeit habe ich das gute Stück wieder instand gesetzt. Parallel dazu orderte ich die kirschroten Rückleuchten in der US Version und den Grill vom Jetta ... wieder bei Ebay ^^ . Nachdem ich alle Teile endlich beisammen hatte, habe ich Kontakt mit Hypuh aus diesem Forum aufgenommen um mir Tipps für den Umbau zu holen. Habe mich für die originale Variante entschieden, weil ich einfach kein Freund von hier mal was wegschneiden und da mal was ankleben bin. Hab mir also noch einen Schlossträger, Querträger, usw. besorgt (diesmal beim VW Händler meines Vertrauens :P ). Nun waren auch die letzten Teile beisammen. Das hieß für mich Teile lackieren. Habe auch den Grill und die Gitter unten links und rechts in Wagenfarbe lackiert weil mir die Plaste optisch nicht gefällt. Und dann war es endlich soweit! Der große Tag! Die Front wurde umgebaut, Scheinwerfer und Rückleuchten wurden getauscht. Und hier ist das Ergebnis ...

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091203/gnw5xa8p.jpg

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091203/pvrjfoxj.jpg

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091203/gmw8vbqi.jpg


    Natürlich folgen noch weitere Umbaumaßnahmen. Seitenschweller in Wagenfarbe kommen dieses Wochenende dran. Der Heckscheibenwischer wird entfernt. Und die Heckschürze wird auch noch in Wagenfarbe lackiert. Bilder folgen dann natürlich wieder.

    Bin gespannt auf euer Urteil. Kritik und Anregungen nehme ich gern an. :thumbup: