Beiträge von leuchtturm

    @ masterofsound


    Danke :) hatte gedacht, bei hohen und tiefen Frequenzen wär der Verlust in einer Leitung zusammen gleich dem Verlust in zwei Leitungen getrennt :D naja, wieder was gelernt!


    @ Ronny


    So meinte ichs doch 8) wollte mit Frequenzweichen nur sagen, dass man die "externen" gar nicht mehr braucht :rolleyes:

    @ BG 98


    Von der Länge / Anzahl der Kabel hast Du schon recht, aber vollaktiv heißt ja gerade, dass jeder Hoch- und jeder Tiefmitteltöner seinen eigenen Verstärkerkanal hat. Du trennst also direkt an der Endstufe und brauchst keine Frequenzweichen mehr (oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg ?( )


    masterofsound hat selbstverständlich recht, dass nur ein Kabel vom Kofferraum zur Tür einfacher zu verlegen und günstiger ist. Aber wieso Leitungsverlust? Soll ja kein "Klingeldraht" sein und der Weg ist der gleiche ?( Erklär mir das doch mal bitte einer :) bevor ich auch meine Frequenzweichen in den Kofferraum "verbanne".

    Dann schreib doch mal, ob das Reserverad nun drin bleiben muss, wieviel Du insgesamt ausgeben möchtest und was Du damit hören wirst :)


    Wenn mit Reserverad, würde ich das fertige 25er Gehäuse von Next empfehlen (gibts relativ günstig bei ebay) und dazu nen Hertz Subwoofer...

    Und wenn ich nur 3 Lieder von einer CD gut finde, kann ich mir ruhig das Album brennen ;) sorry, aber darüber brauchen wir nicht diskutieren... Überegt einfach, was Ihr so an Kohle für Tuning, Hifi etc. in Eure Autos steckt oder was die Autos überhaupt gekostet haben - da sollte eine Zeitschrift gerade noch drin sein. Und es gibt ja auch noch sowas wie Copyright, also wenn jemand hier was verbreitet sollte er sich auch der möglichen Konsequenzen bewußt sein.

    Sorry, aber ich fände das gar nicht so supi X( wer unbedingt diesen Bericht benötigt, soll sich gefälligst die Zeitung auch kaufen, alle anderen finden auf zig Carhifi Seiten im Internet ne ganze Menge gute Anleitungen :) wenn man bei älteren Ausgaben mal was einscannt, okay - aber bei ner aktuellen Ausgabe sollte man daran denken, dass da auch Leute für gearbeitet haben und davon leben müssen ;)

    TomKamberg


    Naja, was willst Du für ein Ergebnis? Ein 25er kann auch laut, aber niemals so tief wie ein 38er, da die Tiefe von der Oberflächengröße der Membran abhängt. Dafür kann der 25er schneller bzw. präziser... ist natürlich alles relativ :), ein 38er spielt natürlich nicht "in Zeitlupe" und total verwaschen, und ein 25er lässt auch nicht die tiefen Töne komplett weg. Für ne Allround Lösung ist man mit nem 25er oder 30er eigentlich immer gut bedient. Übrigens solltest Du die Subwoofer auch nicht nur nach Leistungsangaben einschätzen, wichtiger ist, dass Endstufe und Subwoofer gut zusammenpassen ;)

    Also nen 25er + Reserverad kriegst Du noch gut in die Reserveradmulde (da gibts auch schon fertige Gehäuse), bei nem 38er muss wie schon gesagt das Rad raus. Wegen der Komponentenwahl würde ich Dir noch diesen Thread ans Herz legen ;)


    EDIT: Ach so, die Endstufe ist zu schwach - wenn es denn unbedingt Sony sein muss brauchst Du den ganz großen Verstärker mit 500 W RMS (obwohl mit den Leistungsangaben :D )

    Echt ein cooler Thread :D aber für solche Fragen ist ja auch ein Forum da :)


    @ Captain-Al


    Die originalen LS haben keine Frequenzweichen.


    @ Skywalk84


    Du schließt wie folgt an:


    Radio --> Endstufe --> Frequenzweichen --> Lautsprecher


    an der Endstufe werden der linke und rechte Kanal aufgeteilt (bzw. so kommts ja schon aus dem Radio), an den Frequenzweichen wird zwischen Tief- und Hochtönern getrennt (deswegen ja auch der Name Frequenzweiche ;) )

    Das ist okay, der hat ja noch Garantie :) ich würde es erst mal ohne Kondensator versuchen, sollte bei der Verstärkerleistung noch möglich sein. Kondensator kannst Du immer noch kaufen, mehr als einen 0,5 F brauchst Du aber nicht. Ob Du den Kondensator brauchst, merkst Du ganz alleine, wenn nämlich bei größeren Lautstärken z.B. das Licht im Takt des Basses mitflackert weil es zuwenig Saft bekommt.

    Richtig, FrontLS an die Kanäle 1 und 2 sowie den Subwoofer an Kanal 3 & 4 gebrückt. LS würde ich schauen so im Bereich 50 bis 90 Watt RMS (optimal etwa 70), Sub 300 bis 450 Watt RMS (optimal 300).


    Also ich habe noch !nie! bei neuen LS den Einzelpreis für nur eine Seite gesehen, sollten also immer Paare sein (brauchst also nur 1 Paket). Kann natürlich mal bei gebrauchten anders sein, wenn jemand mal einen LS zerstört hat, sollte dann aber erwähnt sein.