Beiträge von Venom

    Ich hab diese Steckverbindung am Lichtschalter durch eine "einpolige" Lüsterklemme ersetzt, ist viel einfacher zu machen, da das eigentliche Kabel vom Lichtschalter ja weiter genutzt werden muss.


    Kleiner Tip: Wenn du die Lüsterklemme am Lichtschalter verbaust, klemm erst das aus dem wageninneren kommende Ende des Originalkabels zusammen mit dem Kabel von der Leuchte zusammen in die Lüsterklemme und dann erst das vom Stecker kommende Ende des originalen Lichtschalterkabels... ist weniger Fummelei.

    @ Roger:


    Vergiss die ETKA, geh mit der Liste zum Freundlichen und zu bekommst genau die passenden Teile, bei mir hats doch auch geklappt. Hab wie gesagt nur einen einpoligen Stecker und eine einpolige Buchse über... ich scan dir heute Nachmittag gern mal die Rechnung ein.

    @ Roger:


    Nein, ist schon richtig so. Von dem dreipoligen Stecker der Original-Leuchte kommen ja nur drei Adern. Dafür brauchst du dann auch nur drei Poler. Der vierte Poler, der über die A-Säule nach unten geht ist auch dabei. Bin mit exakt dieser Teileliste zum Freundlichen und hab alles bekommen. Ist sogar noch ein einpoliger Stecker/Buchse mehr drin, weil es das wohl nur paarweise gibt.


    Wenn du dir mal den Schaltplan einige Posts vor meiner Teileliste anschaust, wirst du die drei (vier) Adern in dem 6er Stecker der W8-Leuchte sehen.

    Bei mir hat sie wirklich extrem genau in den Metallrahmen gepasst... hätte keine zehntel Millimeter grösser sein dürfen. Und ich musste ne ganze Menge von dem Stryropor-Material da oben rausschneiden, damit der grössere Stecker der Leuchte reingepasst hat... Ansonsten sitzt die aber ordentlich fest drin, halt nicht geschraubt...

    Kompliziert? Das ist genau so schnell gemacht wie man's gelesen hat... ist echt ne Sache von 5 Minuten... Am längsten hats gedauert den Adapter zu basteln.

    Die Verkleidung der A-Säule muss man garnicht abmachen... habe das Kabel von dem Einbauplatz im Dachhimmel nach vorne richtung Windschutzscheibe durchgeschoben, das hing dann zwischen Himmel und Scheibe raus... dann den Türgummi links abziehen und den Haltegriff am Dach auf der Fahrerseite abschrauben. Dann kann man bequem zwischen Blechdach und Himmel fassen. Das Kabel dann in dem Schlitz zwischen Himmel und Scheibe nach links rüberziehen und durch zwischen Himmel und Blechdach von der Fahrerseite aus nach vorne greifen und das Kabel richtung Fahrerseite durchziehen... es hängt jetzt also direkt über der Fahrertür zwischen Blechdach und Himmel raus. Jetzt kann man es in eben diesesm Zwischenraum (Blechdach/Himmel) nach unten zum Sicherungskasten legen. Habe da die Verkleidung abgemacht und das Kabel von hinten an den Lichtschalter rangeführt. Dann Türgummis wieder reindrücken und den Griff festschrauben, Sicherungskasten-Verkleidung anklipsen und fertig ist das.


    Bilder suche ich heute Nachmittag mal raus, wenn ich wieder vom Schaffe daheim bin :)

    Hier die komplette Teileliste für den Adapter:


    1x 893 971 993 Buchse, 3-polig - 0,58 Euro
    2x 000 979 103 Kontake - 1,10 Euro
    1x 3B0 972 706 Stecker, 6-polig - 1,86 Euro
    2x 000 979 131 Kontake - 1,10 Euro
    2x 161 971 990 A Stecker, 1-polig - 0,43 Euro
    1x 000 979 107 Kontake - 1,10 Euro
    2x 161 971 976 A Buchse, 1-polig - 0,43 Euro
    1x 000 979 104 Kontake - 1,10 Euro


    Macht zusammen 10,76 Euro


    Im fertiggebastelten Zustand sieht das so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.axxis-it.de/upload/adapter1.jpg]


    Das eine Ende was da im "nichts" verschwindet geht über die A-Säule zum Lichtschalter, bei dem man sich (im G4) am Grau/Blauen Draht Strom holen muss.

    Meine Frage war eigentlich: Wenn ich keinen CAN-Bus habe, kann ich keine grosse MFA (die von dem Bild etwas weiter oben) nutzen? Habe mal gehört, daß dann der Drehzahlmesser nicht funktioniert.


    Habe bisher die kleine MFA drin, also die die unter dem Drehzahlmesser sitzt.