Beiträge von sascha1979

    Habe grade bei deinem Bild gesehen das die beiden Relaisträger untereinander sind, das Relais für die SRA ist das oben in der Mitte da wo das Klebeband rumhängt, das ist es defenitiv.


    yago


    Gib mal ein paar Daten von deinem Auto bitte an !!!

    Es gibt ja 2 Relaisträger unter der Schalttafel, eins ist ja direkt am BNSG und da muß dann noch ein Relaisträger sein wo 5 Relais nebeneinander sitzen, so genau weiß ich das nicht, weil das beim Touran anders ist.
    Auf jeden Fall ist es das Relais in Steckplatz 4 von links gezählt, dort sollte auch 53 auf dem Relais stehen.


    Hier mal eine kleine Auflistung welche Relais in dem Träger am BNSG verbaut sind :


    B1(Kl.15) - J681 Relais 2 für Spannungsversorgung Kl. 15
    B2 (SHZG) - J99 Relais für beheizbare Aussenspiegel (449)
    B3 (HDF) - nicht belegt
    B4 (Kl.30) - J689 Relais 2 für Spannungsversorgung Kl. 30a
    B5 (HHZG) - J9 Relais für beheizbare Heckscheibe (53)
    B6 (HORN) - J413 Relais für Signalhorn (404)
    B7 (DWP-H) - J729 Relais 1 für Doppelwaschpumpe (404)
    B8 (DWP-V) - J730 Relais 2 für Doppelwaschpumpe (404)
    B9 (Kl.75) - J59 Entlastungsrelais für X-Kontakt (460)


    Relaisträger unter Schalttafel links :


    1- J13 Relais für Frischluftgebläse (nur bei Zusatzheizung) (53)
    2- J485 Relais für Standheizbetrieb (449)
    3- J682 Relais für Spannungsversorgung Kl.50 (433), ab Mai 2006 (53)
    4- J39 Relais für Scheinwerfer-Reinigungsanlage (53)
    5- J17 Kraftstoffpumpenrelais (449)
    5- J643 Relais für Kraftstoffvorlauf (BCA) (449)
    5- J496 Relais für Kühlmittelzusatzpumpe (BLG) (449)

    Dann ist es ja ok, wenn es bei Dir hält, ich habe an meinem vorigen Auto bestimmt 20 Stück in die Tonne gekloppt, weil zwar das Metall übrigbleibt, dieses auch gequetscht ist, aber wenn das Plastik weg ist ist auch der halt weg, habe das bestimmt in 50 Fällen gesehen, dann hast du entweder Glück gehabt, oder dein Panzertape hat es zusammen gehalten, jeder so wie er mag, mit wäre es zu heikel einen Kabelbrand oder sonstiges deswegen nachher zu bekommen. 8)

    Kommt die Heckklappe nicht mehr aus dem Schloß, oder springt die komplett raus, geht dann aber net ganz auf ???


    Wenn ja, kleiner Tipp am Rande Basti, leg mal pro Seite 2 U-Scheiben vor und hinter die Feder, dann sollte das wieder klappen.


    Wegen dem Codieren, habe nächste Woche Zeit :thumbup:


    Sag dann aber auch den anderen Bescheid die was codiert habe nwollen dann machen wir das in einem Abwasch.


    Ach ja schöne TFL´s hast drin :thumbup:

    @ daSnoop


    Aber genau das ist ja das Problem, wenn das Plastik weg ist, hat das Kabel keinen halt mehr und Du hast einen Wackelkontakt und bei der heutigen Technik die in den Autos verbaut ist, sprich Stg, die können da schnell mal nen kurzen bekommen und dann sind schnell mal 300 € im Argen, das ist es nicht wert.


    Wenn Du die org. VW Verbinder nimmst ist es ok, die sollten aber auch mit einer speziellen Zange gequetscht werden, VW verlötet ja neuerdings auch nicht mehr, die verquetschen ja, damit das Kabel nicht geschwächt wird ?(, was fürn Käse



    @ nightmare


    Genauso mache ich es auch dann kann garantiert nichts mehr schief gehen

    Mach dir selbst nen Gefallen und vergrab die Lüsterklemmen und Stromdiebe ganz Tief, Kauf dir Schrumpfschläuche und löte sie anschließend zusammen und somit hast du auf ewig ruhe. bei Sromdieben und Co. hast du viel zu viele Fehlerquellen und suchst dich früher oder später schwarz. Nur nen gut gemeinter Tip :thumbup: :P
    Ps. es gibt auch lötverbinder zu kaufen für die die keine Lust auf Schrumschläuche und Lötkolben haben, die halten wie verschweißt. 8o



    Kann ich nur bestätigen :thumbup:


    Habe früher auch die Stromdiebe verwendet und mich nachher geärgert das ein wackler drin war, wenn man die aussen verwendet, sei es mit Tape noch zusätzlich umwickelt, die Dinger werden so porös das die sich buchstäblich in Luft auflösen X(


    So schwer ist das Löten ja auch net :D

    Also PIN 1 geht zum Komfortstg. an Pin 8 des 18-fachen Steckers und PIN 2 geht zusammen mit Kofferraumleuchte ins Komfortstg. an PIN der 18-fachen Steckers.


    Die scheinen nur als Kontakt zu dienen das PIN 3 und 4 für den Motor zuständig sind.

    Du mußt die Kabel in den Innenraum ziehen, ich fahre einen Touran deswegen kann das etwas abweichen, aber denke mal eher net.


    Wenn bei Dir die Batterie auf der linken (Fahrerseite) verbaut ist, muß diese erstmal raus und der ganze Verkleidungskram drumherum auch, darunter verläuft der Hauptkabelbaum für den Motorraum, diesem gehst Du nach, an der Spritzwand siehst Du dann wie der KAbelbaum durch eine Dichtung nach innen läuft, drumherum sind noch mehrere Stopfen wo man mit den Kabel durchgehen kann, in der Regel dichten die von selber ab.
    Wenn Du im inneren bist mußt Du die Kabel zum BNSG führen, ein Kabel geht dann zu Stecker D Pin 2 (Leuchte Fahrerseite) , das andere Kabel an Stecker A Pin 4 (Leuchte Beifahrerseite).

    Das braune kommt an die Masse.


    Dann sollte bei dem Satz auch ein extra Kabel dabei sein welches an den 10poligen Stecker des Lichtschalters


    Pin 5 gesteckt wird und mit dem Bordsteuergerät des 16Pol Stecker (E) in Pin 6 verbunden wird.


    Hast Du auch einen Lichtschalter mit NSW- Funktion ?? Hast Du Dein BNSG prüfen lassen ob es Nebler unterstützt ??? Muß ein Highend sein !!

    Habe mich da am Anfang auch etwas dusselig angestellt mit dem Löten, bis ein Kumpel mir ein anderes Lötzinn gegeben hat, hätte nie gedacht das es daran liegen würde bzw. könnte, aber war wirklich so, seitdem ist das ein Kinderspiel :thumbup:

    eine "dwa" hat jeder.nur keine plus.die kostet 270 euro im konfigurator.darin enthalten:


    2 Leseleuchten vorn mit Chromeinfassung und 2 hinten


    Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz.so stehts bei vw im konfigurator....


    Stimmt so leider nicht ganz ;(


    Die DWA kann zwar codiert werden, aber dann würde bei einer Auslösung nur die Blinker blinken, weil das Back-up Horn fehlt, das wird nicht bei jedem Fahrzeug verbaut, nur dort wo die DWA+ geordert wird.


    Es wird auch nur die DWA+ im Konfigurator angezeigt, weil VW diese nur so verbaut, nicht ohne Innenraumüberwachung und Neigungssensor bzw. Abschleppschutz ;)


    Wäre ja auch irgendwie schwachsinnig.


    Ist aber leicht nachzurüsten einfach Back-up Horn besorgen ans Komfortstg anschließen und schon hat meine die "kleine" DWA :thumbup:

    Das die Klima am Anfang auf volle Power geht umd die Temp. runter zukühlen ist ja klar, auch das diese wenn die Solltemp. erreicht ist, runterfährt auch, aber sollten z.b. die Ventilatorlämpchen (balken) auch weniger werden und die Klima schaltet sich nicht komplett ab.


    Am besten fährst Du mal in die Werkstatt oder zu jemanden der ein VCDS bzw. VAG-Com hat und lässt den Fehlerspeicher auslesen, dann kann mal genaueres sagen.