Beiträge von mrteschner

    Hmm habe das irgendwie immer noch nicht verstanden... ;( ???


    Also wenn ich denen meinen alten LMM ausbaue und die mir nen neuen geben muss ich ca. 75 Euro bezahlen, richtig ?


    Was bedeutet Austausch ? Ich gebe den meinen alten LMM und krieg den Neuen oder wie geht das ?


    Wie ist das mit den 50% Kulanz ? Gibt es die dann nochmal auf die 75 Euro ?? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen....


    Also, wenn das Auslesen der Messblöcke schon allein 30-40 Euro kostet kann ich mir das doch eigentlich auch sparen und lieber gleich nen neuen LMM kaufen... (auf den hab ich dann ja 2 jahre garantie) 8)


    quasi zahl ich dann 75 Euro einmalig anstatt erst 30-40 Euro fürs auslesen und dann nochmal 75 Euro.


    Vielleicht könnt ihr mir ja mal helfen das zu verstehen.


    MFG
    Christian

    @ all


    BESTEN DANK FÜR DIE SCHNELLEN ANTWORTEN :))


    Mmh, dann werde ich zuerst mal den Luftmengenmesser in Angriff nehmen.


    Hat jemand zufällig ne Ahnung was da auf mich an Kosten zukommt ? Wie teuer ist das Auslesen des Fehlerspeichers bzgl der Messblöcke ?
    Habe schon im Teilenummerpart gepostet aber noch keine Antwort.


    Hat jemand die Teilenummer für den passenden LMM?
    (Golf IV TDI, BJ 08/2000, 90PS)


    Wie teuer ist derzeit ein neuer LMM im Austausch mit meinem alten ? ..wenn ich meinen selber ausbau und den neuen auch selber einbau?


    Die AGR werd ich trotzdem noch säubern. Zusätzlich zum LMM.... danach hab ich hoffentlich wieder nen zügigen GOLF.... :D



    MFG
    Christian

    SiPiYou
    Danke für deine schnelle Antwort !!!
    Also LMM einfach ausbauen und Bremsenreiniger reinsprühen ? Geht das so einfach ? Nicht das der LMM dann komplett kaputt ist ; )
    An der AGR kanns nicht liegen ?
    Mmh am besten ich mach mal beides. Hab mir alles wissenswertes über AGR (Ausbau) per suche reingezogen :D
    Jemand noch nen tip wie ich die AGR am besten sauber kriege ? Waschbenzin oder was nimmt man am besten ?


    MFG
    Christian

    Hallo,


    nachdem ich grade über das AGR Thema "gestolpert" bin, hätte ich eine Frage:


    Mein Problem ist, das ich bisher mit meinem Golf
    (Golf IV TDI Baujahr 2000, 90 PS, 91976KM) auf gerader Strecke 190 kmh laut tacho fahren konnte. Mittlerweile läuft er aber leider nur noch mit Mühe und Not seine 180 kmh und braucht bis er mal bei 180 kmh ist auch länger als sonst.
    Unten rum (beim Anfahren bzw. im 1 und 2 Gang zieht er eigentlich ganz gut).
    Dieses Problem habe ich jetzt seit ca. 2monaten. Kommt als Ursache dafür vielleicht die AGR in Betracht ?
    Dazu muss ich erwähnen, das ich vor ca. 4 Monaten ein KN 57 i Performance Kit verbaut habe. Das System war nagelneu und ist auch richtig angeschlossen. (Mehrfach kontrolliert). Zuerst dachte ich es liegt vielleicht an dem Performance Kit das er jetzt 10kmh langsamer ist, weil er ja warme Motorluft zieht. Habe daraufhin einen Frischluftschlauch zum Filter gelegt, so dass es eigentlich nicht an warmer Motorluft liegen kann.


    Habt ihr vielleicht eine Idee ? Kann es an der AGR liegen ? Bzw. LMM scheidet eigentlich aus oder ?
    Oder doch das Performance kit ?


    Danke im voraus für eure antworten.


    MFG
    Christian

    Hallo,



    @ Benny mein Lob haste ja schon geerntet :D !


    Kann allen nur empfehlen setzt euch in Kassel mal in Bennys Auto.... Ist der absolute Hammer sein Projekt.
    Habe meine Live Vorführung vor ca 3 Wochen bei Benny zu Hause gehabt. Bin ultraaaaaaaa begeistert.



    SUPER PROJEKT, TOLLE UMSETZUNG, EINFACH SPITZE !!!



    MFG
    Christian

    Hallo,


    Also:


    Baujahr 08/2000


    93.770 KM


    3 * Frontscheibe ( immer TK ohne SB)
    1 * jeweils Fahrer- und Beifahrerscheibe neue Fensterhalter
    1 * kompletter Elektrikausfall (war aber noch Garantie)
    1 * Benzinschwimmer kaputt (garantie)


    naja das wars auch schon. Bin ziemlich zufrieden :D


    Teuer war nur der Zahnriemenwechsel, aber das ist ja Verschleißteil.


    MFG
    Christian

    Moin,


    ja Fassung für rechte Seite habe ich ja mitbestellt gehabt.
    Also er sollte viele Farben haben. Einfach mal nachfragen. Würde an deiner Stelle aber die blauen nehmen. Sieht sehr geil aus.
    Die LED von ihm sind Sehr hell. (fast wie kleine blaue blitze :D) müsstest also am besten 2 rote nehmen.
    Weil auf der fahrerseite orginal und beifahrerseite die helle dürfte ziemlich doof aussehen.


    MFG
    Christian

    Hallo,


    also ich hab das ganze auch so vor ca. 3 wochen selber gemacht.


    Je nachdem was du für eine LED einbauen willst...


    Also ich habe mir 2 blaue LEDs beim sven gekauft.(eine mit orginal VW Fassung - die auch auf der Fahrerseite ist - und 1,5m kabel dran die andere nur mit 1,5m kabel)
    Habe für beide zusammen inkl. Versand 15 Euro bezahlt. Ging super schnell und Sven ist echt nett.
    Die Lampen sind super hell und ein echter Hingucker.


    Hier seine E-Mail:
    Car-Hifi2002@gmx.de


    Der Einbau geht recht einfach. Arbeitszeit ca. 1 Std.


    Fahrerseite:
    Fahrerseite Türpappe ab. Kabelstecker von der LED abklipsen. Dann Fassung mit Led nach oben rausdrücken. Wenn Die Fassung draussen ist, einfach mit einem Fön anwärmen und die LED einfach nach runten rausziehen. Neue LED (die ohne Kabel) reinstecken und mit heißkleber unten fixieren.
    Danach wieder in Türpappe einbauen.
    Die beiden anderen Kabel der anderen LED mit an die zwei kabel von der Fahrertürl-LED dranklemmen. (Zur verlängerung bis zur Beifahrertür ca. 4-5meter nimmst du einfach ein ultra dünnes Boxenkabel mit 0,5er oder 0,25 querschnitt)


    Dieses Kabel verlegst du dann in der Tür, durch die Türdichtung (da wo die elektrischen Fensterheber usw. durchgehen) ins Auto. Beim Durchziehen durch diese Türdichtung nimmst du am besten einen Blumendraht. Geht dann einfach schneller ohne ewiges fummeln.
    Unter den Lenkrad armaturen also oberhalb des Fussraums), hinter mittelkonsolenschacht her.


    Dann würd ich dann deiner Stelle das Handschuhfach rausbauen. (Damit du besser an die Türdichtung der Beifahrerseite kommst)


    Beifahrertürpappe runter.


    Dann Kabel durch die Türdichtung in die Tür legen.


    Normalen Halterstopfen wie auf der Fahrerseite nach oben rausdrücken. Den neuen LED-Halter mit der LED einsetzen.


    Testen ob alles funktioniert.


    Alles wieder zusammenbauen. Fertig!


    Achja und ein kleiner Tip. Die rote LED auf der Fahrerseite hab ich nicht weggeschmissen sondern als Ablagefachbeleuchtung (das unter dem Becherhalter)
    genommen. Wie du das machst kannst du unter den Einbauanleitungen nachlesen.


    So das war vielleicht alles ein bisschen knapp beschrieben und unprofessionell aber sollte zur Orientierung reichen. Ist ja schon spät :D


    Hoffe konnte weiterhelfen


    MFG
    Christian

    Hallo,


    nach meinem letzten Besuch bei Benny ist mir klar geworden, dass ich mir ein neues Frontsystem zulegen muss.. ;(


    Habe vorne noch die orginal VW lautsprecher drin.


    Habe folgende Modelle zur Disposition:


    Canton RS 2.16
    HELIX BLUE 62 MK II
    Focal 165 A


    Sicherlich ist das Focal System das beste, aber auch das teuerste. Ist der Unterschied zwischen dem Focal und den Helix Blue so gravierend, dass sich der doppelte Preis rechtfertigen würde ?
    Wo liegt der Unterschied zwischen den Canton und dem Helix System, bzw. welches würdet ihr bevorzugen?


    Oder kennt jemand noch ein System in der Preisklasse vom Helix und den Canton, welches vielleicht sogar besser ist ?


    Danke im Voraus für eure Antworten.


    MFG
    Christian


    PS: Am besten wärs natürlich jemand hat nen Draht zu einem Händler wo er Prozente bekommt, so dass man das Focal System für 120 Euro bekommt ;) oder jemand hat noch ein gebrauchtes abzugeben weil er auf das 165V2 bzw. 165k2 umsteigen will.

    Hallo,


    möchte mich hiermit nochmal ganz herzlich bei Benny bedanken!!!
    Habe Ihn heute persönlich kennengelernt, da ich bei ihm zu Hause war und wir zusammen die Sitzheizung in meine Sitze verbaut haben.
    Der komplette Einbau hat in etwa 4-5 Stunden gedauert und hat sehr viel Spass gemacht. Benny ist super nett und man merkt recht schnell, dass er das nicht zum ersten oder zweiten Mal gemacht hat!!
    Die Rückfahrt hab ich dann mit nem warmen Popo erleben dürfen :D !


    Danke nochmal Benny!


    Allen anderen, die momentan am überlegen sind, sich die Sitzheizung nachzurüsten kann ich nur wärmstens empfehlen : MACHT DAS! ES LOHNT SICH!


    MFG
    Christian

    Hallo Michael,


    also bei den Heizelementen handelt es sich tatsächlich um orginal VW Ware.


    Der 4 polige Stecker zum Anschließen an den Kabelbaum hat folgende Teilenummer:


    191 972 732


    Für welches Auto ist sowas ???


    Der Stecker am Kabelbaum ist irgendwie komisch:
    Ist eine Kombination aus 2 mal nem 3 poligen Stecker übereinander zusammengesteckt, so dass es zu einem 6 poligen Stecker wird an dem aber nur 4 kabel hängen.
    Teilenummern:
    1 J 0 937713
    1 J 0 937714


    Fotos hast du ja. Vielleicht kannst du die ja mal hochschieben.


    Hilft das irgendwie weiter ? Bzw. Vorschläge wie man das Problem lösen kann?


    Hab ich das richtig verstanden, das ich also 2 mal folgende Steckerpaarung 1J0 937 723 & 1J0 937 724 (jeweils 3-polig) zusammenschließe und gegen den vierpoligen Stecker am Sitzelement tauschen muss ?




    MFG
    Christian