Beiträge von caithness

    die front ist top und individuell, ist wenigstens mal was anderes wie immer die gti, gt, r32 ect.


    Kann ich so direkt unterschreiben! :) Ich persönlich mag die Indi-Lippe in Zusammenhang mit dem schwarzem Grill sehr gern am G5!
    Top Arbeit, weiter so! Aber das Orange würd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen - kann mir das noch nicht richtig vorstellen. ;)

    Richtig schicker Variant :thumbup:


    Die Pläne fürs nächste Jahr sind auch gut :thumbup:


    Vielen Dank!


    Hab seit geraumer Zeit auch noch einen anderen Plan im Hinterkopf, der allerdings noch etwas n der Schwebe hängt. Zur Zeit bin auch der Suche nach einer günstigen GTI/GTD Front zum probieren. Und, wenn die passen würde, gibt das das nächste Projekt. Aber erstmal Lenkrad und Fahrwerk! :D

    Wegen Komfort wäre halt die Super Sport Variante oder dann würd ich eher zum H&R greifen, das is sehr weich abgestimmt.


    Jetzt im ernst??? :) Gerade vom H&R Monotube hab ich gehört, dass alles andere als Komfortabel sein soll...!? Naja, irgendwie gibts zu jedem Fahrwerk eine Million verschiedene Meinungen. :D Am liebsten würde ich alle probefahren und mich dann entscheiden.

    Hab nochmal ne (wirklich ernst gemeinte :) ) Frage zu deinem Fahrwerk: Macht der Tiefgang, den du jetzt fährst fahrdynamisch noch Sinn? Ich denke gerade an die Einfahrt Karussel und an das Einfederverhalten der VA. Nicht, dass dir irgendwann die Ölwanne im Rückspiegel zuwinkt. ;) Denn der weiße Renngolf sieht etwas höher aus, als deiner.
    Auf jeden Fall erwarte ich im Fruhjahr einen ausführlichen Fahrbericht, nach deinen ersten Runden auf der NS. :thumbup:

    Danke für den Tip, aber ich glaube das Fahrwerk ist für meine Verhältnisse und Ansprüche ein wenig überdimensioniert (wobei ich sagen muss, der Preis passt!):) Ich will ja nicht damit auf die Nordschleife - deswegen brauch ich keine getrennte Zug- und Druckstufeneinstellung. Ich möchte aus rein optischen Gründen eine dezente Tieferlegung (so ungefähr wie hier: Klick Mich!) und möglichste viel Restkomfort, da ich doch ein paar Kilometer im Jahr fahre. Mir wurde in einem anderen Forum zum Hicon GT geraten, da das noch recht viel Komfort bietet, hab da aber leider noch keinerlei Erfahrung mit Gewindefahrwerken. Mal schauen, was das Frühjahr bringt.

    Vielen Dank euch beiden! Das kann ich auch genauso uneingeschränkt erwidern!


    Planung fürs nächste Jahr sieht wie folgt aus:

    • GTD, Rocco oder R-Line Sportlenkrad (muss nur noch mal zum :) und bestätigen lassen, dass die Lenkäder auch für den Vari freigegeben sind)
    • Tieferlegung (dachte an ein Weitec Gewindefahrwerk, denn Federn gibts irgendwie kaum Federn, die nich nach Hängea*sch aussehen)


    Gruß
    Boris

    BITTESCHÖN! und Aua!:)
    Meine Frau muss mich heut abend füttern, weil mir die Schei*finger so weh tun, dass ich kaum noch n Löffel halten kann! :D

    So, meld mich hier auch mal zu Wort. Hab meiner Schwester heute geholfen die Rückleuchten einzubauen und berichte euch mal über den Einbau. Zunächst einmal bin ich ziemlich zwiegespalten zwecks der Verarbeitung der Leuchten. Während die äußeren Leuchten noch ganz gut verarbeitet aussehen, ist die Rückseite der inneren mit einem Stück Kunststofffolie verklebt (wenn überhaupt).
    Und vorweg, die Passgenauigkeit ist nicht überragend, aber auch nicht so unterirdisch schlecht. Allerdings sind bei den äußeren Rückleuchten die werksseitig vorhanden Justierschrauben nicht zu verwenden – wurde hier aber auch schon erwähnt. Wir haben uns dazu entschieden die Justierschrauben zu entfernen und die Rückleuchte zu unterfüttern. Allerdings werden wir, wenn es das Wetter wieder zulässt diese wieder einsetzten und die Leuchte an dieser Stelle bearbeiten.
    Zum Einbau: Es ist keine Anleitung mitgeliefert worden, was allerdings nicht wirklich etwas ausmacht, denn der Einbau ist eigentlich selbsterklärend.
    Als erstes sollten die Heckklappenverkleidung, die Fensterrahmenverkleidung der Heckklappe und die obere Abschlussleiste vom Dachhimmel zur Heckklappe ausgebaut werden. Danach kann man unter der entfernten Abschlussleiste jeweils rechts und links eine Schraube für die obere C-Säulenverkleidung lösen und diese etwas herausziehen (zwei Klipse können gelöst werden).
    Dann „alte Rückleuchten (innen und außen) ausbauen/abschrauben.
    Jetzt geht’s ans Kabelverlegen: Es muss jeweils rechts und links ein dreipoliges Kabel von den äußeren Leuchten die C-Säule entlang in die Heckklappe gelegt werden. Klingt erstmal nicht wild, wird aber das zeitaufwändigste sein. Als erstes muss man sich jeweils rechts und links einen Weg von den Rückleuchten zu den Gummistopfen suchen, die die Kabel in die Heckklappe führen. Das klappt ganz gut, wenn man ein bisschen hinter die obere C-Säulenverkleidung fassen kann. Jetzt kommt allerdings das kniffligste: Die Gummischläuche, die eine flexible Kabelverbindung zur Heckklappe darstellen sind nicht wirklich dafür geschaffen einen zusätzlichen Kabelbaum (wenn auch recht dünn) zu führen, doch leider ist das die einzige Möglichkeit in die Heckklappe zu kommen. Es hat uns insgesamt etwa eine Stunde gekostet nur die Kabel durch die Gummimuffe zu ziehen! Wir haben dafür die Kabelenden mit Klebeband fixiert und mittels eines Drahtes durch die Gummischläuche durchgezogen. Allerdings geht es dabei wirklich ausgesprochen eng zu! Ich würde auch jedem empfehlen, die Verkleidung (Schrumpflauch?) der zu verlegenden Kabel zu entfernen – das macht das Durchfädeln einfacher. Wenn das geschafft ist, das übrige Kabel verlegen und an die Leuchten anschließen. Dann nen Testlauf, ob alles funktioniert und schließlich Kabel an den original Kabelbäumen fixieren und die die VIER! Widerstände irgendwo verstauen! Alle Verkleidungsteile wieder dran und fertig!
    Also, wer total auf die Optik der Scheinwerfer steht (und die sehen wirklich gut aus!), muss beim Einbau unter Umständen mit ein paar schmerzenden Fingern und strapazierten Nerven rechnen. Allen anderen, die einfach „nur“ LED Rückleuchten haben wollen, denen empfehle ich die Valeo LEDs – die passen immer auf Anhieb.
    Ach ja, wir haben die Variante Black (nicht Black/Smoked) auf Candyweiß verbaut – deswegen poste ich jetzt kein Bild, denn der sieht aus, wie der auf der EMS.

    Na, jetzt brecht mal bitte keine Grundsatzdiskussion vom Zaun! :D
    Ich denke sie wird mal schauen, was sich im nächsten viertel Jahr ergibt - vielleicht kommt noch was schönes neues aufn Markt, was sie vom Sockel haut oder es tut sich ein Schnäppchen auf. :)
    Trotzdem interessant zu sehen, wie hier die Post abgeht (und das mein ich im positiven Sinne), wenns um die Felgenberatung geht.


    Gruß
    Boris

    Naja, mit genug Tiefgang sehen 18er auch gut aus! Kommt natürlich aufs Design an - OZ Ultraleggeras sehen in 18" auch immer top aus. Außerdem is das ne Sache der Wirtschaftlichkeit - und bei 80PS sind 18er auf jeden Fall vertretbar! :D Wobei weiße BBS CK in 19" einfach nur der Hammer wären! :thumbup:

    Das klingt ja wirklich gruselig! Für die Geschwindigkeit und so, wie dein Auto aussieht, bist glücklicherweise relativ glimpflich davongekommen.
    Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung und dass dir so etwas nicht nocheinmal passiert!

    glaub meine freundin zeigt mir nen vogel wenn ich sag,dass die mir ringplätzchen backen soll :D


    Mach dir nichts draus, meine Frau backt gar nicht. :D

    Und für zu Haus bring ich auch ein paar mit - wenn welche übrig bleiben ;) .


    @~Siss~...dann sorge gefälligst dafür, dass welche übrig bleiben! ;)