Beiträge von Masterkeks

    Das hat Pauli Recht, Airbrush ist auch ne sehr gute Möglichkeit !


    Ich würde da aber eher schwarzes Leder vorziehen ! Sieht geil aus ! Hab schon meherer Autos gesehen die den Himmel mit feinem Leder bezogen hatten...

    @ Pauli:
    Ne, fährt sich immer noch (fast) genauso wie vorher.... es ist ein kleiner Unterschied im Anzug, aber wenn er so langsam wäre wie ne Schildkröte würd ich den Wagen mit Sicherheit nicht fahren, und auch nicht mit nem Passat mit 90 PS TDI mit Chiptuning mithalten können... Und dem fahr ich dann in der endgeschwindigkeit auch noch davon....

    Irgendwann hat immer ein anderer das gleiche wie man selber !
    Aber ich kann soweit ich weiß immer noch stolz behaupten das ich der einzigste Golf IV mit 10x17" Rundum bin !!! *freu* *stolzsei* Kann natürlich aber auch sein das es noch jemand hat der bisher nur noch nie auf irgend einem foto zu sehen war...

    also ich hab ein KW Gewinde drin und das ist bis nach ganz unten geschraubt. Tiefer geht es also mit dem fahrwerk nicht mehr... Ich hab leider keine Ahnung wie tief das Fahrwerk geht... Vielleicht weiß es jemand hier ausm Forum !?

    Ja, hab 10x17 mit 245/35/17


    Also, die Brock B1 in 10x17" gibt es ausschließlich mit der ET 20. Auf der Hinterachse würde das ganze bei nicht zu extremer Tierferlegung ohne ziehen passen. 10x17" auf der Vorderachse passt ohne ziehen definitiv nicht. Schon deshalb nicht weil die Brock B1 wie schon erwähnt ET 20 hat und somit NICHT ohne Spurverbreiterung auf der VA zu montieren ist.


    Die Brock B1 ist eigentlich recht "billig". Ist ja nur ne einteilige Felge. Du kannst zwischen 2 Varianten wählen, "vorpoliertes" Horn (also Tiefbett) oder lackiertes Horn. Ich habe jetzt die "vorpolierten" drauf, würde mir aber beim nächsten mal die Lackierten kaufen. Bei den "vorpolierten" ist nämlich nur das Bett bis zum Stern "poliert" und somit hat man dann dort eine kleine Kante...
    Eine Felge kostet ungefähr ohne Reifen Stück 280 € (+ / - 50-100 €)

    habt ihr schon mal daran gedacht das es rein theoretisch nicht möglich ist das Fahrwerk wären der Fahrt sehr tief eingestellt zu haben ? durch die Luftfederung ist eigentlich keine härteverstellung möglich, das heißt wenn man das Fahrwerk wärend der Fahrt sehr tief hat, dann werden die Reifen im Kotflügel schleifen ! Da Fahrwerk ist in allen höhen gleichbleibend hart gefedert schreibt der Hersteller ! Also muss man wärend der Fahrt immer sehr hoch sein, damit die Felgen nicht in die Radkästen "hauen" !


    Oder liege ich falsch ?

    Ich habe meinen Wagen nach meinem Geschmack aufgebaut uns zu einem Showfahrzeug gemacht. Den Golf selber fahre ich nur noch bei schönem Wetter und zu VW Treffen.


    Und ich denke mal wenn das mit den 10x17" (was in Deutschland so weit ich weiß kein anderer Golf IV fährt) scheisse aussehen würde, dann würde ich wahrscheinlich mit dem Wagen auf VW Treffen keine Pokale gewinnen. Aber da ich vorgestern in Bremen noch den 1. Platz gemacht habe, gehe ich mal davon aus das es nicht all zu scheisse aussehen wird.


    @GrossmeisterR: Ach übrigens, wenn du dir meinen Wagen angesehen hast, dann wirst du ja wissen das ich die Brock B1 fahre, und die gibt es NUR in der ET 20 und nicht mit ET-1 das wäre bei der Felge nämlich totaler Quatsch

    Du sparst dir etwas Geld zusammen und kaufst bei http://www.speed-tech.de die Stoßstangen ohne Rammschutzleisten. Bei den Dingern ist auch direkt der Spoiler unten mit dran ohne Ritze !


    Ist wesentlich einfacher als die Stoßstangen selber zu cleanen.


    Ich habe bei meinem Wagen vor über einem Jahr die Stoßstangen gecleant und mit wirklich vielen Schichten Spachtel. Aber nach einer gewissen Zeit fängt der Spachtel IMMER an zu sacken ! Und das heißt mit anderen Worten: Du siehst die Rinne wo die Rammschutzleisten waren.


    Das passiert zwar erst nach echt langer Zeit und evtl auch nur wenn der Wagen knüppel hart ist, aber ich würde bei einem 2. Mal immer die Fertigen kaufen !

    Ich hab die von FK und beim ersten Versuch sind die Dinger doch tatsächlich wärend der Fahrt abgefallen ! *grummel*


    Ich hab das jetzt so gelöst:


    Die "Plastikplatten" die im innenteil der Adapterplatten sind habe ich mit einem Seitenschneider abgekniffen. Dann hab ich die Adapterplatter vom Spiegel gelöst und hab vom AUßENteil der Adapterplatte ein Loch genau durch das Platikröhrchen gebohrt was auf der Innenseite zu finden ist. Dann hab ich mir eine große Schraube genommen, hab den Kopf abgeflext und eine große Unterlegscheibe wieder drangeschweißt. Das ganze wurde dann ein wenig geschliffen so das die Unterlegscheibe genau von außen auf der Adapterplatte aufliegt und die Schraube nach Innen durchguckt. Zur Sicherheit hab ich noch etwas spezialkleber auf die U-.Scheibe getan, damit die fest auf der Adapterplatte liegt. Dann hab ich den Spiegel wieder an die Adappterplatte geschraubt und das ganze von Innen (also im Auto) durch eine Mutter festgeschraubt !
    Hält wirklich bombenfest !!!!!!!!! Ach ja, ein bissel Scheibenkleber (bzw. Dichtungsmasse) hab ich noch hinter die Adapterplatten gemacht als ich die ans Auto angschraubt hab.