Beiträge von Torsten

    Zitat

    Original von ak7
    vor einiger zeit habe ich mal gelesen das sie einer in die stossstange gebaut hat.


    Das is ne spezielle Antenne, die gibts z.B. von Hirschmann mit der Bezeichnung MCA 1890 SF.
    Diese Antennen sind aber im Vergleich zu anderen ziemlich teuer.


    Schreib mir mal ne Mail, ich hab was für Dich.

    Zitat

    Original von MrBlue


    die werkstatt liest einfach alle daten vom alten kombiinstrument aus und schreibt diese wieder in das neue zurück auch wenn mehrere 10000km drauf sind.


    Hm, so wurde mir das bei VW gesagt als ich mal wegen dem Jubi-GTI-Tacho gefragt habe.
    Naja, aber ich lasse mich auch gern belehren. ;)

    Zitat

    Original von g666
    was sagt denn eigentlich der tüv dazu wenn man das numernschild versetzt?
    gibts da bestimmte richtwerte oder wie sieht das aus ?


    Soviel ich weiß gibts da schon Maße, die eingehalten werden müssen (vorallem der Abstand Straße -> Nummernschild). In irgendeinem Gutachten oder einer ABE hab ich da mal was gelesen.


    Kennt jemand die Werte?

    Ich hab die originale von VW nachrüsten lassen. Das hat vor ca. 1 1/2 Jahren incl. Einbau 370 DM gekostet. Beim Einbau wurde nicht nur ein Relais getauscht.


    Damit lassen sich auch die Fenster öffnen und schließen.

    Meiner ist ca. 30-35 mm tiefer und habe den orig. Stabi drin.
    Schleifen tut's sowohl mit Sommer als auch mit Winterräder. Aber das dürfte eigenlich nichts zu sagen haben, da das Schleifen ja von der Tieferlegung kommt, also egal ob Sommer- oder Winterräder drauf sind.

    Wenn ich in tiefe Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre höre ich bei mir auch ein kurzes Schleifgeräusch. Beim Räderwechseln hab ich jetzt gesehen, dass auf der Antriebswelle eine Schleifspur rings rum geht.
    Was sollte ich eurer Meinung nach tauschen? Stabi, Antriebswelle oder beides? Oder kann ichs vorerst nochmal so lassen, ist nur ziemlich selten, dass mal was streift.