Beiträge von timcux87

    klappern tuts im Handschuhfachbereich... habe die abdeckung in verdacht die rechts am armaturenbrett ist .... die sieht man nur wenn die tür auf ist.. da an der seite die klappe... vermute ich....



    tirtt auf bei kopfsteinplaster oder bei bestimmten drehzahlen auf..


    ausgewuchtet: dezember 07... bei autokauf.. sind neue winterreifen...


    und tieferglegt ist er auch nicht... ist ja erst 3 monate alt ;)


    EDIT:


    der Wagen war für 4000 km ein Werkswagen... vllt doch ein unfallwagen??? der heckklappenöffner war auch schon defekt... von anfang an denke ich ...

    Hab heut das erste mal gesehen wie groß die Spaltmáße zwischen Klappe/Scheine und Karosse sowie den Rückleuchten-elementen ist... Ist das normal?1
    Also zwischen Klappe und Karosse passt locker mein kleiner Finger. Schätzungsweise 1,2 cm Spaltmaße....


    Hoffe man kann es auf den Bildern erkennen...


    Außerdem noch 2 kleine Sachen. Es klappert furchtbar im Innenraum im Bereich des Handschuhfaches. Etwas bekannt? Und: Lenkrad steht irgendwie schief. Wenn ich es gerade halte, denn zeiht der Wagen nach rechts rüber...


    LINKS


    [Blockierte Grafik: http://img168.imageshack.us/img168/712/dsc00824ep2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img411.imageshack.us/img411/232/dsc00825qt1.jpg]



    RECHTS


    [Blockierte Grafik: http://img407.imageshack.us/img407/349/dsc00826mr1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img411.imageshack.us/img411/7525/dsc00827vo0.jpg]

    grad nix passenderes gefunden:


    suche ja billige übergangsfelgen. grad bei ebay welche gefunden. von audi.



    Felgentyp: Aluminiumfelge Reifenspezifikation: Sommerreifen
    Felgenbreite: 7J Reifenbreite: 205
    Zollgröße: 16 Zoll Querschnitt: 55
    Einpresstiefe (ET): 42 Tragfähigkeitsindex: 91
    Lochzahl: 5 Geschwindigkeitsindex: W: bis 270 km/h
    Lochkreis: 112 Herstelldatum laut DOT: --
    Felgenhersteller: -- Reifenhersteller: Continental



    kann ich die fahren? muss ich die eintragen lassen?

    vadder.meier,


    genauso mit dem "rödeln" hat mir der VW Mensch das auch erklärt.
    Radio läuft nicht über CAN Bus.
    Daher hätte das Radio ausprogrammiert werden müssen, damit das Steuergerät nicht permanent sucht und Strom dabei verbraucht.

    Ruhestrom ist runtergegangen vom 132 mAh auf ca 20 mAh... maximal sind es im Normalfall 50 mAh... also sollte es so klappen. Ich hoffe es.
    Naja beim nächsten Auto werde ich bei DEM Hifi Menschen bestimmt keinen guten Preis mehr kriegen. Da hab ich bestimmt verkackt ;)

    Gut, wenn man davon ausgeht (was ich auch tue) dass es von der Anlage kommt:


    Ist es ein Anschlußfehler ? (neulich ist wie gesagt ja auch die Sicherung durchgebrannt)


    Oder kann es auch andere Ursachen haben, dass Strom gezogen wird? z.B. durch defekte Endstufe?!

    Es wird kritisch und ich bin kurz vor der Krise!!


    Also:
    Langzeittest ergab, dass es Verbraucher gibt bei geschlossenem Auto.


    Vermutung voin zu 80 % : das Radio!


    Die Kosten für den 1. Test (136,- € !!! :-O ) soll ich tragen.
    Ein zweiter Test würde dann genau schauen WO der Verbraucher ist.
    Es sind 136 milli-Ampere!?
    Wenn der Test ergibt dass es am Radio liegt muss ich die kompletten Kosten (ca. 300 €) tragen.
    Falls nicht, denn ist es natürlich VW Garantie und es wird geschaut welches Teil defekt ist.


    Ich war eben bei dem, der mir das eingebaut hat (Elektro Firma). Er meint er hat alles korrekt eingebaut. Das Radio is auch 100% in Ordnung. Er meint dass es was bei VW ist. z.B. Software die sich aufgehangen hat. Er ist nicht bereit etwas dafür zu zahlen.


    Ich weiß nciht was ich tun soll.


    Auftrag für 2. Test durchführen lassen. Und unter Umständen auf 300 € sitzen bleiben weil der von der Elektro firma nicht zahlen will.


    Oder jetzt mein Auto holen und das von dem Techniker nachsehen lassen, 1. Rechnung erstmal selbst zahlen, wenn der Techniker nachschaut und sagt dass er keine Fehler beim einbau gemacht hat, denn kann ich den wagen ja wieder beruhigt zu VW geben. Denn wird es ja ien Garantieschaden.



    Oder kann es was ganz anderes sein??? Der Techniker von der Elektro firma meinte gleich "Oder es kommt von deiner "alten Ednstufe" .... Diese war jedoch in den beiden autos davor auch verbaut und die hat er auch immer eingebaut! Noch zu erwähnen wäre, dass neulich eine Sicherung rausgeflogen ist. Und zwar die große dicke von dem roten Kabel im Motorraum was zur Endstufe geht.


    Hilfe!!!!

    Also "auf die Schnelle" wurde heute Nichts gefunden. Die haben die Batterie geladen und über Nacht wird der Wagen irgendeinem Langzeittest unterzogen.
    Falls das Radio/Endstufe im Standby weiter arbeiten sollte: Wie kann man das ändern??? Kenne mich da nich aus. Muss da was anders angeschlossen werden? Der der mir das eingebaut hat (Fachgeschäft) baut mehrere solcher Sachen die Woche ein. Der müsste sich damit doch auskennen. Und bei meinen anderen 4 Autos, meiner Mamas Auto, Papas Auto, Freudins Autoo läuft alles bestens!!
    Ein Kumpel meinte dass es viuelleicht das Remote Kabel ist? Was ist das??


    Also als die vom Autohaus da waren aben sie mir per Kabel Starthilfe gegeben und der Wagen sprang sofort an!

    Hi,


    wollte grad zur Arbeit und ex geht Nichts mehr.
    Wagen ging wie gewohnt mit FFB auf. Ich setz mich rein, will Schlüssel umdrehenund nix geht. Es klackte wie verrückt kurz und schnell hintereinander. Aber das war´s. Und die Anzeige sponn.
    Samstag Nachmittag nach der Arbeit als ich ihn abstellte war noch alles okay.
    Batterie ist 2007, z.zt 8800km....
    Was könnte es sein????
    Batterie einfach nur leer?? Aber wie? Licht war 100% aus!

    danke für diese super einbauanleitung!!!
    sie hat mich auch davon abgehalten die spigelblinker zu bestellen ;)
    das is ja mega kompliziert.
    dachte man hakt die laschen von unten aus, zieht den blinker runter, kabel ab. und denn an den neuen kabel wieder dran und reinstecken - klick - und fertig!
    aber sooo... keine ahnung wie ich das machen soll. bzw wer mir das machen soll...