Beiträge von kwoth84

    Hi Bernd,


    Das ich wenn ich komplett auf CAN umrüsten will die ganzen STG´s tausche muss ist mir schon klar, nur meinte Michael oben das es ich vieleicht schon ein MotorSTG drin habe was CAN unterstützt. Dann könnte ich nämlich einen CAN Tacho einbauen ohne irgendwelche anderen STG´s zu ändern.


    Gruß Tomy

    Michael


    Wie finde ich den Raus ob mein Motor STG CAN fähig ist?


    Und wenn es das ist, was muss ich ändern um CAN nutzen zu könnnen? ich muss es doch mit sicherheit irgendwie codieren oder?


    Habe grade nochmal nachgeschaut. EZ ist bei meinem 6.4.99


    Laut fahrgestellnummer hab ich den 418.222ten Golf aus 99. Weiß jemand wieviele 99 gebaut wurden?


    Gruß Tomy

    Also,


    Anscheinend sieht es so aus, das ich einen CAN fähgien Kabelbaum in einem nicht CAN auto habe. VW hatte die wohl damals schon verbaut weils kurz vor der änderung auf CAN bus war.


    Gruß Tomy

    Hi Tobi,


    Ist ein 919er Tacho also ohne CAN. Die Leitungen sind aber definitiv vorhanden. Auf pin 19/20 wo laut RLF kontakt plan can leitungen liegen sollen. Ich kann die Leitungen in keinem SLP finden, weder Grundausstattung, noch ABS, Motor oder sonst irgendwo.


    Jemand ne idee?


    Gruß Tomy

    Ich hätte vieleicht dabei schreiben sollen das ich einen 99er Fahre ohne Can bus. ;)


    In der Kontaktbelegung vom KI ( bei den Rep Leitfäden ) stehen die Kabel drin, aber im SLP sind sie nicht verzeichnet, da hört das KI irgendwann auf und geht leider nicht mehr weiter ( im Grundausstattungs SLP ).


    Die Leitungen sind bei mir im Auto aber definitiv vorhanden, das habe ich gestern nachgeschaut.


    Gruß Tomy

    Hab die Sp Sport 9090 drauf, also 218mm breit. Mit den originalen 16" 205ern ging er auch nicht so viel besser. Was meinst du mit Diagnose? Fehlerspeicher ist natürlich leer und stellglied diagnose habe ich auch schon gemacht.


    Gruß

    Hallo,


    Mein 1.8T MKB AGU macht mir ein wenig sorgen.


    Ich war gestern auf der BAB und wollte mal schauen was so geht. Leider musste ich feststellen das bei gut 200 auf der geraden schluss war ( mit sehr viel anlauf ). Bergab ging er auf gut 210-215.


    Allerdings ist er ja mit 216 eingetragen und die sollte er dann ja normalerweise auch fahren ( auf der geraden, ohne tachovoreilung usw ).


    Ich hab die 17" Santa Monica räder drauf. Gelaufan hat er jetzt 140tkm. Getankt wird meistens Super, Ab und an auch mal Superplus.


    Ruckeln oder ähnliches kann ich nicht feststellen, geht auch untrum recht annehmbar, oben wirds eben etwas dünn.


    Kann das am LMM liegen? Oder an den Kerzen ( sind jetzt gut 25tkm drin ). Wie kann ich den LMM mit VAG Com mitloggen?


    Gruß und Danke.

    Feldi


    Man darf, wie von FIreICE geschrieben normalerweise nur Reifen bis 218mm ( nicht 214 ) fahren und der Maxx ist leider breiter.


    Deshalb wollte ich wissen ob man das eventuell durchspurplatten wieder ausgeglichen bekommt, das man auch reifen über 218mm fahren darf.


    Ich werd sie mal draufmachen und schauen ob was schleift.


    Gruß Tomy

    Du kannst auch einfach ein stück massives und stabiles holz reinschlagen und dann das holz drehen. Wenn sie nicht übermässig angegammelt sind klappt das eigentlch meistens.


    Gruß Tomy