Beiträge von der_boese_golf

    die lautsprecher sind ja bei beiden systemen die selben... der unterschied liegt in der ansteuerung!
    da das 20cm-tieftöner und keine subwoofer sind, kann man natürlich keine bassgewitter erwarten... die können und sollen auch keinen subwoofer ersetzen...


    ne bose-anlage klanglich stehen zu lassen ist nicht wirklich ne kunst, sondern fast ne mindestanforderung... "no heights, no lows - must be bose!" wie man so schön sagt... sry, aber ich hab von bose noch nichts brauchbares für den aufgerufenen preis gehört.


    man muss sich auch klar darüber sein, dass man sich mit dem upgrade-system im golf v immer noch in der einsteigerklasse befindet. der DSP reißt IMHO aber extrem viel (vor allem in der vollaktiv-version) für den eher audiophil orientierten hörer wirder raus. nen pegelsystem ist das definitiv nicht...
    ob das FÜR DICH mit nem bose-sys vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen... ich persönlich halte bose für völlig überteuert und würde wahrscheinlich eher zum vollaktiv-upgrade greifen... wenn ich umgekehrt aber 2500€ investieren wollte, dann würde ich auch beim upgrade-sys vorbeigehen (außer evtl. am DSP!)...

    @the one:
    sag mal geht's noch?? nach anderhalb stunden (in zahlen: 1,5!) schon so patzig nachfragen ist ja wohl echt ne frechheit...
    "wer fi...n will muss freundlich sein" gilt auch hier...


    schon mal überlegt, dass das hier nicht die auskunft ist und die leute an nem heißen sommertag vielleicht auch andere sachen im kopf haben, als (und das kommt ja noch dazu) dumme und bereits beantwortete fragen zu klären!
    wenn jemand was zu sagen hat, dann wird er das auch tun... und da von der beantwortung der frage ja jetzt auch kein menschenleben abhängt, darf man da auch gerne mal nen tag oder mehr warten....



    eigentlich hab ich schon gar keine bock mehr noch was zum thema zu schreiben, aber bevor's wieder dämliche diskussionen gibt:
    ja, das upgrade-system ist plug'n play. der DSP ist gleichzeitig auch ein verstärker mit 8x30W. das system wird komplett mit den original-kabeln und -steckern angeschlossen. du musst lediglich die niete der original-LS aufbohren und die neuen LS verschrauben. ne zumindest rudimentäre bedämpfung der türbleche ist auch absolut anzuraten...


    mit dem standard-radio bekommt man sicher keinen high-end-klang hin, aber im rahmen des upgrade-sys sollte das erstmal ausreichen. die größte hilfe für den klang ist eh der DSP, der den frequenzgang begradigt und die LS perfekt auf die fahrzeugakustik abgestimmt ansteuert....

    wenn man für ne 4-kanal-endstufe weniger als 100€ ausgeben will, dann ist carpower (by monacor) okay und vielen anderen quark sicher vorzuziehen. nichtsdestotrotz gibt es für wenig geld mehr, durchaus wesentlich bessere endstufen (und ich rede hier nicht von Brax/Genesis/etc) im einsteigerbereich...


    die woofer sind meistens ganz brauchbar, benötigen aber meist auch ordentlich leistung. dann kann man mit vielen modellen schon gut spass haben... DIE hiphop-woofer schlechthin sind die carpower aber nicht!
    ich persöhnlich würde da eher zu RE Audio oder auch Rockford Fosgate greifen... vor allem erstere klingen nebenher auch noch!


    allgemein gibt's bei Carpower/Monacor aber faire ware zum passenden preis...

    ...und der ist dir zu leise?


    wie und wo ist der woofer denn getrennt? also, wie sind die filter am radio/endstufe eingestellt?


    du könntest testweise mal das gehäuse auf 28l verkleinern... was willst du denn überhaupt erreichen? maximalen bass, so dass du nix anderes mehr hörst, oder nen in sich stimmigen gesamtklang?


    auch wenn der SWS nicht der geilste woofer der welt ist, aber der taugt auf jeden fall zum musikhören und sollte auch an 350W locker laut genug für spaßige pegel sein... da ist IMHO was neues kaufen nicht gleich nötig!

    schau dich mal im PA- bzw. home-hifi-bereich um... da ist nur häufig das problem, dass die geräte häufig ne hohe reso haben (also nicht wirklich tief spielen) und sehr große gehäuse benötigen. kann aber funktionieren...
    nen 95er wirkungsgrad halte ich aber persönlich für unrealistisch und unseriös...


    ich persönlich fahre mittlerweile nen Intertechnik Nova MDS 12 (alte Multidrive-Serie) herum. den gibt es immer noch als DVC-version mit leicht anderen parametern... sollte grundsätzlich aber in dein "beuteschema" bzgl. leistungsbedarf und wirkungsgrad fallen.



    auf der anderen seite ist es auch so, dass 350W auch bei nem 88er oder 89er wirkungsgrad locker zum lauten musikhören reichen... wenn man extreme subwooferpegel erreichen will, dann hängt es halt doch irgendwo an der leistung und auch an der membranfläche (evtl. auch noch am hub).
    ist son bißchen wie beim auto mit dem gewicht... wenige gewicht führt zwar zu besseren fahrleistungen, aber um extreme geschwindigkeiten zu erreichen braucht man dann doch wieder leistung satt. dazu kommt, dass viel leistung (=großer motor) dann auch wieder auf's gewicht drückt...


    in was für einem gehäuse steckt der Alpine denn jetzt? nen BR-gehäuse bringt ja auch nochmal mehr wirkungsgrad...

    aaalso...


    von ausgang des radios (cinch) gehste zur endstufe, kurz davor packste an jeden kanal vom cinch nen y-adapter. damit gehst du jeweils vorne/hinten links und rechts in die endstufe. von der endstufe geht dann das LS kabel zum eingang der frequenzweiche (da, wo jetzt das kabel vom radio ankommt). beim woofer geht dann halt das kabel vom rear-ausgang (wo genau du da ran musst, musste in der BDA der endstufe nachkucken) zum terminal der wooferbox.


    die standard-einstellung ist normalerweise nen highpass-filter (HPF) bei 80Hz für's frontsys und nen lowpass-filter (LPF) bei 60-80Hz für den sub. man kann damit herumspielen, wobei es kaum sinn macht das frontsys höher zu trennen, wenn dann eher tiefer bis min. 60Hz. beim woofer muss man hören, was man macht. ich selbst trenne aktuell bei 40Hz, weil die fahrzeugresonanz des G4 zw. 50 und 55Hz liegt und an der stelle halt nen ordentlicher peak im frequenzgang ist. durch die extrem tiefe trennung wird's linearer. für die meisten hier wird's dadurch aber auch langweiliger klingen, von daher kann man den "spass-peak" auch mitnehmen und halt höher trennen. höher als 80-100Hz machen aber auch beim 25er-woofer keinen sinn. außerdem ist das frontsys ja schon recht potent und muss im kickbass-bereich nicht mehr vom woofer unterstützt werden... also halt dich einfach an die standards und das wird schon gut...

    Zitat

    Ich bin jetzt soweit gegangen das ich jetzt bissi mehr investieren werde und mir die Eton PA 1054 holen werden, weil diese wesentlich besser ist als die Eton 500.4....

    SEHR GUTE ENTSCHEIDUNG! die passt noch besser zum RS161 und holt da alles raus... auch am woofer ne klasse endstufe, die einiges an leistung, die andere ihr nominell voraus sind, "akustisch" locker wieder rausholt!


    Zitat

    lieber einmal mehr investieren dafür etwas gescheites haben...

    richtööööch!

    Zitat

    Was haltet ihr von Hifonics Endstufen eigentlich.?

    alles vor der Serie X ist noch richtig gutes amerikanisches edelmetall, alles danach china-mist...

    Zitat

    Viele meinen das Kanal 1-2 für Frontsystem sein soll und Kanal 3-4 gebrückt für den Subwoofer.

    damit haben "viele" auch recht... die EC500.4 ist asymetrisch ausgelegt und leistete an den frontkanälen etwas weniger als an den rearkanälen. entsprechend sollte man an die schwächeren frontkanäle auch das weniger leistungshungrige frontsystem hängen und an die "viele" leistung halt den woofer...


    Zitat

    Und wo kann ich diese Artikel erwerben?

    ich kann dir da z.b. "meinen" händler empfehlen, den Car-Hifi-Store Bünde... das ist nen "richtiger" fachhändler mit ladengeschäft und kompetent noch dazu! der kann dich auch noch bzgl. alle nötigen einstellungen, dem richtigen einbau usw. auch beraten... forenhändler ist hier übrigens auch noch!

    ich würde den Hertz bevorzugen... zum einen ist es auch absolut gesehen nen sehr guter woofer für das geld und als BR macht der durchaus schon richtig spass. der P8 ist auch kein schlechter, aber nen 20er (auch im BR) taugt im G4 nur zur dezenten tiefton-unterstützung... das fällt dann doch eher in die kategorie "problemlöser".


    der 25er Hertz wird zwar auch noch nicht das auto zerlegen, bewegt aber doch noch etwas mehr luft und kommt sicher der vorstellung eines subwoofers, wie sie hier die meisten haben, am nächsten...