Beiträge von mc-mike

    Ich schleif das ja schon immer ab bis ich eine weitgehend silbern glänzende Fläche habe (also den Guss). Trotzdem bleiben natürlich ein paar Roststellen weil ich sonst zu weit in den Träger reinschleifen müsste. Alu bzw. Kupferpaste auch schon probiert (diesmal auch mal testweise Fett). Nächstes Jahr probiere ich vlt. mal zusätzlich Rostumwandler unter die Paste.


    Vlt. liegt das tatsächlich an ungünstigen Umständen bei mir (Laternenparker, selten Unterbodenwäsche, Vorbesitzer viel gesalzte Autobahn), dass die Träger mittlerweile so empfindlich sind. Da neue Träger dann vermutlich 2 Jahre statt eines halten würden, wird sich das aber vermutlich auch nicht so rentieren.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mit diesem Thema nun schon beinahe jährlich Ärger habe seit ich Golf fahre (vorher Golf 4, jetzt Golf 5) , mal die Frage an euch, ob hier jemand eine Lösung kennt.


    Es geht um die Fläche des Bremssattelträgers hinten, auf der die Bremsbeläge durch den Sattel hin und her geschoben werden. An der Vorderachse sind dort solche Bleche verbaut, die verhindern, dass sich dort Rost bildet. Da kein Ingenieur so blöd sein kann, die hinten wegzulassen unterstelle ich VW hier Absicht um Fahrer älterer Fahrzeuge zu ärgern.


    Wenn man jetzt nicht ungefähr jährlich die Bremsbeläge ausbaut, den Rost wegschleift und neu einfettet kann es schnell passieren dass die Bremsbeläge hängen bleiben und die Bremse mit allen Folgen überhitzt. Raderwärmung oder Quietschgeräusche sind auch keine zuverlässige Vorwarnung.


    Jemand eine Idee? Einfach ein ungenehmigtes Blech an den Bremssattelträger schweißen wird rechtlich keine so gute Idee sein.

    Hallo zusammen,


    bin gerade dabei wegen der miserablen Qualität die Kabel meines Heckklappenschlosses (2008er Golf Plus) an der Knickstelle Heckklappe wieder zusammen zu crimpen.


    Blöderweise sind mir zwei weiße Kabel abgerissen und ich weiß nicht welches zu welchem gehört.
    Bei einem konnte ich feststellen, dass ein kurzer 12V Impuls kommt, wenn ich den Heckklappenschalter betätige. Das dürfte also das sein, welches das Schloss ansteuert. Auf dem anderen liegt 12V Dauerplus an.


    Wenn ich jetzt also wüsste, an welchem Pin des Heckklappenschlosses das Ansteuersignal ankommen muss, dann könnte ich das schön raus messen.


    Einfach Ausprobieren habe ich etwas Schiss, nicht dass es mir irgendetwas zerschießt, wenn ich Dauerplus an irgendein Sensor- oder Schaltkabel anlege.


    In einem anderen Forum habe ich folgende Belegung gefunden. Dort meinte der, dass an PIN 4 das Schaltsignal ankommt. Hätte jetzt eher vermutet dass auf PIN 4 Dauerplus liegt und an PIN 1 geschaltet wird.


    1 E165 - Schalter für Heckklappenentriegelung (Anzeige)


    2. F5 - Schalter für Kofferraumbeleuchtung


    3. Masse (braun)


    4. V139 - Motor für Heckklappen-Entriegelung


    Danke!

    Hallo zusammen,
    in die anderen Foren passts auch nicht besser rein ;)


    Ich meine mal gehört zu haben, dass es für den Golf 5 TDI eine Art "geheimen" oder ausführlichen Wartungsplan gibt den nur VW und größere Werkstätten haben. In dem sollen neben den altbekannten Wartungsarbeiten (z.B. aus den "So wirds gemacht" Handbüchern) zusätzliche Arbeiten drin stehen, die auf Erfahrungswerten von bekannten Mängeln beruhen.
    Hab die nie gesehen aber bin selber schon auf ein paar Sachen gekommen, die sinnvoll wären regelmäßig zu machen. Z.B. Freigängigkeit der Bremssättel prüfen, Wasserabläufe prüfen usw.


    Weiß da jemand was? Vorbeugen ist meistens besser als reparieren ...


    Grüße

    Hallo zusammen,


    habe vor kurzem bei nem gerade gebraucht gekaufen Golf Plus 1,9TDI das ZMS tauschen lassen müssen. Das war definitv kaputt.


    Jetzt bin ich zufällig auf folgenden Diagnosehinweis von Sachs gestoßen:
    https://www.zf.com/brands/de_d…s/fehlerdiagnose_zms.html


    Sagt das irgendjemand was? Sollte man die Einspritzmengen auslesen lassen? Kann das evtl auch TorquePro?


    Der Grund ist, dass das stark scheppernde Geräusch vom defekten ZMS weg ist, er aber immer noch unterschwellig komische Geräusche macht:
    1. Wenn ich im 2. Gang unter 2000rpm vom Gas gehe rattert es so leicht.
    2. Nach dem Anfahren nach Kaltstart hört es sich nach ca. 5m so an als, ob das Auto ganz kurz aufsetzen würde. Also ein schleifendes Geräusch.
    3. Finde ich die Ventile doch relativ laut. Vor allem im kalten Zustand sind die nochmal lauter als mein Golf 4 1.9 TDI, der auch schon laut war. Ist da normal?

    Hallo zusammen,


    wollte mir jetzt einen gebrauchten Golf mit DPF
    kaufen und dachte es wäre eine gute Idee zu prüfen wie der
    Beladungskoeffizient des DPF aussieht.


    Können den auch die günstigen OBD Diagnosegeräte bei ebay auslesen oder muss man da zwangsweise bei VW vorbeifahren?

    Aber damit bestätigt ihr doch gerade den Punkt dass bei einem gut behandeltem Motor der Turbo eigentlich länger halten sollte.
    Meiner hatte 225TKM gehalten und bin jetzt eher so mittelmäßig turboschonend gefahren.


    Wie ich geschrieben habe kommt es auch immer darauf an wann der Turbo getauscht wurde, was man im Zweifel nicht weiß.


    Wenn er noch funktionsfähig war ist nichts dagegen einzuwenden, wenn es ihn jedoch total zerlegt hat und Öl und Spähne die Ladeluftstrecke geflutet haben ist das durchaus ein Problem.

    Hallo zusammen,


    auf meiner aktuellen Fahrzeugsuche nach nem Golf 5 TDI kommen mir öfter Fahrzeuge unter bei denen teilweise schon deutlich unter 200.000 km der Turbo getauscht wurde.


    Jetzt habe ich davon bis jetzt aus 2 Gründen die Finger gelassen, die mir noch von meinen Bora TDI geläufig sind:


    1. Weiß man nicht ob der Turboschaden durch austretendes Öl, Späne etc. den Motor in Mitleidenschaft gezogen hat.
    2. Sollte eigentich der Turbo deutlich länger halten, was darauf hindeutet dass irgendwas anderes am Fahrzeug nicht stimmt oder es auf Verschleiß gefahren wurde.


    Stimmen diese Punkte für den Golf V auch oder ist der Turbo hier ne normale Krankheit?
    Geht hauptsächlich um die 2.0 Liter Motoren.

    Meiner war BJ 2000, da war der Rußpartikelfilter von Industrielobbyisten vermutlich noch garnicht erfunden ;)


    Dann wird meine erste Amtshandlung mit dem neuen Golf ohne DPF sein in der Umweltzone mal mittels kräftigem Durchbeschleunigen ne ordentliche Rußwolke zu produzieren. Ich wette das geht.


    Das praktische Problem ist jetzt erstmal einen ohne Werks-DPF zu finden. Weil sich der ja nicht so einfach legal ausbauen lässt.

    Ich meinte eher ob ihr den Verbrauch nachvollziehen könnt.


    D.h. ob eure Golf 5 2.0 TDI 140PS MIT DPF mit 120 auf der Autobahn auf 5 Liter kommen.


    Kann ja auch sein, dass der A4 einfach irgendeinen unerkannten Defekt hat. Er ist zwar etwas schwerer als der Golf 5 aber da es im Wesentlichen die gleichen Motoren sind kann man 2 Liter (40% !) Verbrauchsunterschied eigentlich nur durch einen total vermurksten DPF erklären oder dass sich von 2006-2008 an der Motorentechnik so viel geändert hat.

    Hallo,


    zweite Frage zu meiner Golf 5 Anschaffung.


    Bin mal leihweise einen 2.0 TDI mit 140PS gefahren. Baujahr war 2008 oder 2009. Da war ich vom Verbrauch mit ca. 5L bei Autobahn 120kmh sehr angetan und hätte gerne auch so einen.
    Nun kann ich mich aber nichtmehr erinnern ob er einen Partikelfilter hatte oder nicht.


    Ich vermute eher nein. Meine Eltern fahren einen 2006er Audi A4 Kombi 2.0 TDI (auch 140PS) mit DPF und der braucht wahnsinnige 7L bei Autobahn 120 weswegen ich vermute dass der Serienfilter einfach keine Ingenieurs-Meisterleistung ist und man mit einem Nachrüstfilter wesentlich besser fährt.


    Kann das jemand bestätigen?