Beiträge von Kugelporsche

    Also möglichst schnell wegwischen ist klar. Schon um die aktuelle Optik zu verbessern und den Lackangriff durch die im Vogelkot enthaltenen ätzenden Bestandteile zu vermeiden. Auf eingetrocknete Vogelsch..., erstmal nen nassen Schwamm legen zum einweichen. Generell kann man sagen, mit möglichst viel Wasser arbeiten, da viele Vögel (besonders Körnerfresser, auch z.B. Tauben) Sand und kleine Steinchen aufnehmen die sie zum Verdauungsvorgang benötigen. Die sind dann natürlich auch im Kot drin und sollten tunlichst nicht auf dem Lack verrieben werden.

    Kann auch nur berichten, wie es bei mir war. Hinten jeweils 5mm mit den serienmässigen Schrauben. Montiert und abgenommen bei einer Tuning Fa. in Hamburg. Die wollen ja auch verkaufen denke ich mal, sagten mir aber längere Schrauben werden erst ab 8mm benötigt.

    Nee, nee ;)



    Schon komisch wenn meine Frau plötzlich am Küchenfenster erscheint und meint, die Nachbarn hätten angerufen, bei meinem Auto stehen die Türen auf und es würde sich immer Licht darin bewegen.



    Ja wie soll ich denn sonst nachts um halb zwei meine Mittelkonsole, Zierleisten etc. einbauen einbauen :D



    Ich fühle mich nicht verstanden! :( :]



    Wenn man was neues hat, muss man es natürlich auch gleich einbauen. Ist doch logisch =)



    Aber ich bin ja froh, dass ich so aufmerksame Nachbarn habe. =)



    Hierdas Ergebniss der Nachtschicht. Mittelkonsole, Zierleisten in den Türen und im Armaturenbrett, Schalthebel- und Aschenbecherumrandung in Coastalblue Metallic.



    [Blockierte Grafik: http://img99.imageshack.us/img99/4990/1008540xa8.th.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img151.imageshack.us/img151/6212/1008537so8.th.jpg]



    Dann wünsche ich Euch allen noch frohe Ostertage.


    Gruß Manfred :)

    Nein besitzt das 300er leider nicht, jedenfalls keine Vorverstärkerausgänge. Du must einen High/Low Adapter benutzen (aber einen der was taugt ( z.B. den von Helix). Der kommt an die Endstufenausgänge (vom Radio) und auf der anderen Seite hast Du dann die Cinchausgänge. Um den Einbau eines besseren Systems mit vernünftiger Dämmung wirst Du aber, trotz Verstärker nicht herum kommen, wenn es vernünftig klingen soll.

    Jo, das geht. Wobei das von Chuckchillout genannte einen sozuzsagen "guten Ruf" hat und sehr empfehlenswert ist, wenn Du Deinem Schätzchen mal was besonderes gönnen willst und allzu teuer ist es auch nicht.

    Diese VW Nummer "505 00" oder etwas in der Art (steht in deinem Serviceheft) und nur Öl mit der Nummer darfst Du dann verwenden, weil es von VW bestimmte Anforderungen erfüllt.

    Doch, man kann sein eigenes Öl mitbringen. Ich denke nur, das wird verständlicherweise nicht so gern gesehen. Normalerweise mache ich das auch nicht, aber ich mußte Ende letzten Jahres Shell Smart Punkte los werden, die sonst verfallen wären. Da mir nichts anderes gefiel habe ich Öl genommen. Vorher hatte ich bei meinem Kundendienstmeister nachgefragt (VW Autohaus) und der sagte das wär kein Problem, wenn ich mein eigenes Öl mitbringe. Dass es der Herstellerspezifikation entsprechen muss, ist Voraussetzung (logisch). Gibt dann natürlich auch keine Probleme mit der Garantie. Warum auch? Allerdings sind nicht viele Öle mit der VW Spezifikation erhältlich und die sind meiner Erfahrung nach, alle nicht ganz billig. Da ist es fraglich, ob Du durch Eigenkauf sehr viel sparen würdest.


    Edit: Während ich geschrieben habe, hat Lexi schon geantwortet. Das mit den 9,- € hatte ich noch nicht gesehen. Ist das Longlifeöl mit der von VW freigegebenen Spezifikation?

    Klar muss das Auto in erster Linie einem selber gefallen, aber wenn man sich z.B. zwischen zwei Felgendesigns absolut nicht entscheiden kann, finde ich es durchaus normal hier im Forum mal die Anderen nach ihrer Meinung zu fragen. Manchmal kommen da dann ja auch ganz neue Aspekte auf, wie "was hälst Du denn von Felge xy". Und siehe da, die hatte man vorher vielleicht noch nie gesehen.