Beiträge von kleinesilberauto

    Hi , bei mir waren 150 Euro fällig da ich eine TK mit 150 € SB habe . Kommt halt immer drauf an wie hoch Deine Selbstbeteiligung bei der Kaskoversicherung ist .


    Gruß kleinesilberauto

    Welchen Widerstand hast Du denn an der Lehne ?? Solltest Du keinen Widerstand messen können , ist die wohl über den Jordan . Wie ich aber schon geschrieben habe funktioniert die Sitzheizung nur dann , wenn beide Matten i.O. sind . Bei Dir wird aber die Matte der Sitzfläche an einer Stelle ( punktuell ) zu heiss . Deswegen tippe ich eher auf den Temperatursensor in der Matte der Sitzfläche .Aber mess erst mal die Matte der Sitzlehne ......


    Gruß kleinesilberauto

    Hi , also ich hab' nen G4 Vari Bauj. 2003 mit der Ausstattung " Ocean " und da ist auch kein MFA drin , ein Bekannter hat das gleiche Modell und Baujahr aber als TDI und da ist es drinn . Denke mal das man das extra bestellen ( und bezahlen ) mußte ; jedenfalls wohl bei den meisten Ausstattungsvarianten .


    Gruß kleinesilberauto

    Hi , also bei der Heizmatte für die Sitzfläche ist die Wangenheizung mit dran. Hab die auch bei mir drin , sind allerdings normale Sitze . Kann Dir aber mal die TN für die Wangenheizung geben , falls die bei Dir einzeln verbaut ist : 1 J0 963 556 Sitz - Heizelement seitlich , Preis ist der gleiche , also 60 Euro pro Sitzmatte . Ob die bei Dir einzeln verbaut sind solltest Du unter dem Sitz sehen können da die anderen beiden Heizmatten ( Sitz & Lehne ) an dieser eingesteckt werden und somit 2 Kabelabzweige zu sehen sind ; bei einem Kabelabzweig sind die Sitzwangen an der Matte der Sitzfläche mit dran und somit ein Teil .


    Gruß kleinesilberauto

    Hallo , also die Matte der Sitzlehne ist nicht defekt , da bei Ausfall einer Matte die Sitzheizung für den betreffenden Sitz komplett ausfällt . Ich vermute mal , das die Temperaturüberwachung in der Sitzmatte ( Sitzfläche ) defekt ist . Diese soll nämlich verhindern das der Sitz so heiss wird wie von Dir beschrieben . Das Problem liegt also meiner Meinung nach an der Heizmatte der Sitzfläche , bin mir aber nicht sicher .


    Gruß kleinesilberauto


    TN für Heizmatte Sitzfläche 1 J0 963 555 B
    TN für Heizmatte Sitzlehne 1J0 963 557 C


    Preis liegt bei ca. 60 Euro / Matte

    Hi , also ich habe auch kein Symbol und meine Spiegel sind beheizt . Die Spiegelheizung geht aber nur wenn der Schalter in Stellung " 0 " ist . Probier's halt einfach mal aus ; die Spiegel werden mit der Heizung schon merklich warm . Laut VW gibt es den Schalter jetzt nur noch mit dem Heizsymbol , den alten mit der "0" gibt es nicht mehr .


    Gruß kleinesilberauto

    Hallo , also ich habe beim Freundlichen für einen neuen Original Schlüssel incl. Anlernen 65 Euro bezahlt und das war kein Klappschlüssel sondern der einfache mit Beleuchtung . Bei einem neuen Schlüssel ist natürlich auch ein neuer Transponder drin welcher auf die Wegfahrsperre angelernt werden muss . Ist also wie schon gesagt wurde so , das der Finder Deines Schlüssels nur mech. Aufschließen kann aber er kann nicht mit dem Auto fahren da der alte Transponder bei einer Neuprogrammierung automatisch gelöscht wird.



    Gruß kleinesilberauto

    Hallo , also zunächst einmal ist der grüne Stecker für die Sitzheizung ( der gelbe ist vom Airbag ).Welche Seite geht denn nicht ??? Tausche einfach mal die Schalter gegeneinander aus . Zum messen der Matten mußt Du den Sitz nicht ausbauen. Die Heizmatte der Rücklehne ist unter dem Sitz am Kabel der Heizmatte der Sitzfläche zusammengesteckt . Also Stecker vom Lehnenbezug abziehen und beide Kabel über einen Ohmmeter prüfen .Wie hoch der Wert sein muss weiß ich nicht aber Du solltest einen Widerstand messen können, ansonsten ist der Heizdraht in der Matte unterbrochen und die Matte somit defekt .Um die Heizmatte der Sitzfläche auf Durchgang zu prüfen mußt Du die beiden dickeren Kabel im Stecker an den Ohmmeter anschließen . Beachte aber das ein Kabel ja vom Abzweig der Lehnenmatte kommt und Du also einmal das Kabel in der Steckverbindung der Lehnenmatte ( das welches zur Sitzheizmatte geht ) anklemmst und das andere dickere Kabel im grünen Stecker an den Ohmmeter klemmst .Die dünneren Kabel im grünen Stecker sind für die Temperaturüberachung ( Überhitzungsschutz ). Ich hoffe meine Beschreibung ist nicht zu verwirrend und hilft Dir ein wenig .


    Gruß kleinesilberauto

    Hi , genau .Das Kabel vom Sicherungskasten unterhalb der linken Abdeckung verlegen und in höhe des Fahrersitzes unten den Teppich damit ; dann über den Mitteltunnel ( Demontage Ablage Handbremse ) zum Beifahrersitz .Bei meinem G4 Bauj. 2003 war die Klemme die ich für Dauerstrom ( Kl. 30 ) neu belegen mußte die Nr. 44 im Sicherungskasten und nicht wie im Schaltplan bzw. der Montageanleitung beschrieben die Nr.43 . Ansonsten war der Einbau kein Problem und auch schnell erledigt . Ein Wort noch zu den Schaltern: Diese sollten den Kennbuchstaben " B " in der Teilenr. haben , sonst gibt es Probleme mit der Funktion . Für den Einbau der Matten in die Sitze habe ich pro Sitz ca.90min. gebraucht ( Sitz raus - Matten rein - Sitz wieder rein ) , soll dir als ungefähre Zeitangabe dienen.


    Gruß kleinesilberauto

    Hi , also ich habe die Plexiglasscheibe schon 2x mit einem scharfen Bastlermesser abbekommen ; schöööön vorsichtig in der Naht zwischen Gehäuse und Scheibe . Dauert zwar etwas , funktioniert aber recht gut .Die Scheibe habe ich anschließend wieder mit Kunststoffkleber eingeklebt . Tachoringe habe ich im übrigen mit 2 Komponenten - Kleber ( Pattex Stabilit Express ) eingeklebt - hält bombenfest . Aber wie alle anderen hier schon gesagt haben - Vorsicht ist oberstes Gebot da es die Scheibe nicht einzeln zu kaufen gibt !


    Gruß kleinesilberauto

    Hi , also der Schalthebel 1 J0 711 113 C FEU ist für Schaltgestänge . Erkennt man auch daran , das die Aufnahme am Schalthebel für das Schaltgestänge ca.23mm beträgt ; für die Seilzugschaltung ( ab 1.8 Benziner und die meisten Diesel ) ist die Aufnahme nur ca. 12mm groß . Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben ;)
    Gruß aus Köln kleinesilberauto