PC- und Handy Thread

  • Ein Wunder ist passiert.
    Ich hab mir seit laaaanger Zeit mal wieder ein Spiel gekauft.
    Nicht dass ich viel kopieren würde, ich spiel halt kaum und meistens leiht mir ein Freund seine Spiele. Der ist son Computermensch und kauft sich ständig die neusten Games ... und die alten leiht er mir dann ... was anders läuft auf meiner Gurke eh nicht :D

  • juri
    Danke für die gute Anleitung - werde das die nächsten Tage mal prüfen und mich dann mit dir nochmal in Verbindung setzen! ;)

  • Sieht auch nach 80x80 aus =)
    Würd entweder nen 19dB Papst Lüfter nehmen, oder den regelbaren, aber der regelt sich halt selber. Musst dann wissen was du willst, denke aber 19er ist auch ok.
    Wie schauts vorne aus? Ist dort auch so ein Einbauplatz?
    Ich meine bei den Papst Lüftern sind keine Schrauben dabei, wenn du also zuhause keine hast, würd ich entweder schrauben oder diese Gumminoppen gleich mitbestellen, die ich oben gepostet habe.


    Die Netzteil Firma kenn ich nicht, nach ein bischen Recherche im Net sieht das sehr nach ner BilligstFirma aus, ich vermute mal das die Schwankungen daher vom Netzteil kommen. Obs dir aber wert ist, das Netzteil zu tauschen, nur damit die Werte nicht schwanken musst du selber wissen.


    Wenn dann kauf allerdings ein Netzteil mind. 2 Lüftern, am besten einer direkt über der CPU, so wie hier
    [Blockierte Grafik: http://www.mhund.de/images/wasserkuehlung%20041.jpg]

  • der CPU hat aber wasserkülung gell? :)


    was hälst du von meiner obigen Netzteilauswahl :)


    Netzteil ATX PFC Levicom, temperaturgeregelt, 350 Watt, SPS-350XB-P.R2


    Die wichtigsten Eigenschaften der LEVICOM Rev. 2 Netzteile: Ein 9cm geräuschreduzierter Lüfter führt zu größerer Kühlleistung bei gleicher Lautstärke, bzw. zu einer Senkung des Geräuschpegels bedingt durch geringere Drehzahl. Die CFC (Cooling Fan Control ) sorgt nach dem Shutdown dafür, dass die beiden Lüfter des Netzteiles temperaturabhängig noch eine Zeit weiterlaufen, um ein langsames Abkühlen des Netzteiles und der Rechnerbauteile zu gewährleisten. Dies dient der Verlängerung der Lebensdauer der Hardware-Komponenten. Am Netzteil lassen sich weitere Gehäuselüfter direkt anschließen. Diese werden über die Temperatursteuerung des Netzteiles mitgeregelt; das Netzteil übernimmt somit die Kontrolle über den thermischen Zustand des Gehäuses. Zum Schutz hochwertiger Speichermedien, die aufgrund immer komplexerer Technologien immer kleiner, jedoch auch empfindlicher werden, wurde in das Netzteil ein zusätzliches Massekabel integriert welches - am PC-Gehäuse selbst oder direkt am Gehäuse ihres Schreib- bzw. Lesegerätes angeschlossen - sicher vor Datenverlusten durch elektrostatische Spannungen schützt. Das Netzteil ist mit einem Temperaturfühler im Inneren ausgestattet. Sollte das Mainboard oder ein Systemüberwachungsgerät dies unterstützen, so kann über diesen Anschluss jederzeit der Temperaturzustand des Netzteils überprüft werden. Die EMV Abstrahlung kann durch Verwendung verflochtener Kabelstränge weiter reduziert werden. Die LEVICOM Netzteile der Rev. 2 besitzen Big 4PIN Stecker, welche mithilfe zweier Clips leicht aus den Buchsen zu drücken sind. Dies dient auch dem Schutz vor Beschädigungen, da teilweise diese Stecker sehr fest sitzen und bei Kraftanwendung häufig Kabel aus den Steckern gerissen werden.
    Modell Bezeichnung: SPS-350XB-P.R2
    ATX-Netzteil, 350 Watt
    Gummigelagerte Lüfter 1x80mm+1x90mm, temperaturgeregelt, 1500 – 2500U/min, ca. 20 - 31dB(A)
    Passiv PFC
    Blackline, Farbe schwarz
    Nachlaufsteuerung
    twisted cables (EMI), Lüfter, P4 und K8 tauglich
    minimalster Ruhestrombedarf
    Gewicht 2,05kg
    Spannungswerte: +3,3 V/28A, +5,0 V/30A, +12,0 V/15A, -5 V/0,3A, -12 V/0,8°, +5Vsb/2,0A



    gruss


    dennis

    Einmal editiert, zuletzt von RSII ()

  • Ja ist ein Wasserkühler, war ja nur ein Beispiel für das Netzteil ;)


    Ich persönlich bevorzuge im Moment Tagan Netzteile, aber in dem Shop wo du ja denke ich bestellen willst, gibts das kleine Tagen mit 380 watt leider nicht.
    Das hier meine ich:


    http://www.geizhals.at/deutschland/a72175.html


    Hab ich selber seit etwas über nem Jahr, und bin super zufrieden damit, auch wenn der 2 Lüfter nicht so optimal sitzt. Habs auch einem Verwandtem empfohlen und der ist auch glücklich damit, würd das auf jeden Fall dem Levicom vorziehen.


    Wenn du nach der Geizhals Liste gehst, nimm nicht immer den Billigsten Anbieter ;) NorstIT würd ich meiden, bei Bestseller-Computer hab ich 2 mal bestellt, bisher ohne Probleme.

  • ist Levicom den ein Billiganbieter oder scho Qualität und was sagst du als neutrale Person zu dem Netzteil - zu empfehlen oder net?


    gruss


    dennis

  • Da beide dasselbe kosten würd ich Tagan bevorzugen weil ich das schon kenne.
    Levicom selber kenne ich persönlich nicht, ein Kumpel von mir hats nur mal gehabt, war zufrieden damit. Billigfirma ist es zwar nicht, aber auch nicht soo berühmt bzw beliebt. Ist halt ok so. Das Levicom leutet halt blau glaube ich, aber sowas ist mir da egal, ich denk das Tagan ist bischen leiser. Kann aber auch sein das das Levicom jetzt leiser ist, weils ne neue Version ist...
    Denke aber du machst mit beiden nix falsch, wobei mein Favorit halt Tagan wär.

  • gut,


    erstmal vielen lieben dank für deine Mühe und hilfe =) :)


    werde das Levicom nehmen + den Papst Lüfter und dann über die lautstärke etc bericht erstatten. :]


    gruss


    dennis

  • Kein Problem, mir is eh grad bischen langweilig :D


    Mach das =)

  • Grade im SNogard Forum gelesen... herrlich :D


    Verfasst am: So, 17.04.2005 12:33 Titel: Kaputter Prozessor


    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Snogarder,


    ich habe mir vor zwei Wochen einen Prozessor bei Euch gekauft. Es war ein Intelprozessor. Leider habe ich keine Anleitung von Euch gekriegt, wie das Gerät ordnungsgemäß auf mein Motherboard befestigen kann. Ich habe es mehrmals versucht, aber es saß nie so richtig fest.
    Besonders Probleme machten mir die kleinen Nadeln, die wohl verhindern sollen, daß der Prozessor auf dem Board wegrutschen soll. da ich einen Laptop habe ist dies auch ganz besonders wichtig!


    Mein Hauptproblem war daß die Nadeln nicht so richtig in den vorsehenen Sockel reinpassten. Auch der Tip meines Freundes mit einem kleinen Gummikammer leicht draufzuklopfen half da nicht wirklich. ich kriegte nur einen Teil der Nadeln vom Prozessor in den Sockel.


    Dann gab mir über Internet ein anderer Freund den Tip die Nadeln am Prozessor einfach zu verlängern. Es hat zwei Stunden gedauert bis ich isolierte Kabel an jede einzelne Prozessornadel angelötet habe. Da der Sockel ja zu klein ist habe ich die übrigen Kabel zusammengelötet und an eine Öffnung geleitet.


    Leider sagt mein ganzer Computer jetzt nix mehr und auch mit meinem alten Prozessor geht auch nichts mehr. Brauche ich ein neues Board oder ist nur der Prozessor kaputt ?

  • Zitat

    Original von DerAlex
    Ein Wunder ist passiert.
    Ich hab mir seit laaaanger Zeit mal wieder ein Spiel gekauft.
    Nicht dass ich viel kopieren würde, ich spiel halt kaum und meistens leiht mir ein Freund seine Spiele. Der ist son Computermensch und kauft sich ständig die neusten Games ... und die alten leiht er mir dann ... was anders läuft auf meiner Gurke eh nicht :D


    Toll, und nach 45 Minuten Spielen, ist mein Proz wohl zu heiss geworden und hat sich abgeschaltet :(


    Ja ist denn schon Sommer oder was :D

  • Hi,
    bin grade am überlegen, ob ich meinen Anbieter wechsel bzw. bin mir sicher das ich ihn wechseln will, will aber erst eure erfahrungen sammeln!


    Habe momentan T-online und Zahle
    T-DSL 1000 Leitung: 16,99 + Flatrate 29,99 (ohne Begrenzung)
    Will haben 1&1
    T-DSL 2000 Leitung: 19,99 + Flatrate 9,99 (ohne Begrenzung)


    Was haltet ihr von 1&1? Ich meine das ist ja schon eine ersparnis, wo es sich lohnt zu wechslen! Achja und auch der wechsle kostet bei 1&1 auf T-DSL2000 keine einmalige Gebühr!


    Wie sieht es so mit der zuverlässigkeit von 1&1 aus?


    Wer weiss die Kündigungsfrist von T-Online? Waren glaube ich 4 Wochen oder?


    Dickes Danke schön!!!!

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!