Stabi Einbauproblem bzw -frage

  • Sieht doch schick aus...
    Und das sind jetzt quasi 55mm, genau wie es im Gutachten steht?

    Einmal editiert, zuletzt von chumbaba ()

  • Hiho


    Genau. Auf dem Bild steht er da wie der TÜV es eingetragen hat.


    Vorne ca 55mm restgewinde hinten ca 8mm restgewinde. Insgesamt ca 55mm tiefer. Halt die frage ob vom serien jubi fahrwerk aus oder allgemein :)


    Abstand Radmitte/Bördelkante VAca 32,5cm / HA ca 33cm.


    Optisch OK und bis jetzt überall hingekommen ohne zu schleifen. Musst halt die spoiler, seitenschweller bedenken. =)


    Jetzt noch stabi tauschen, dann müsste alles in ordnung sein.


    Weis zwar nich warum es bei kanneiniges schleift, nach dem stabiwechsel, aber ein kollege is mit seinem V5 ca 75mm tiefer und hat mit dem FK stabi 0 probleme.


    Tschau
    Markus

  • Zitat

    Original von MarkusGTI


    Weis zwar nich warum es bei kanneiniges schleift, nach dem stabiwechsel, aber ein kollege is mit seinem V5 ca 75mm tiefer und hat mit dem FK stabi 0 probleme.



    :( :( :(

  • Wenn Du Dir jetzt auch einen einbaust dann nimm gleich den 4Motion dann passiert da bestimmt nix !

  • Soo, wird Zeit, dass ich mich auch mal wieder melde :D


    Meine Welle schleift nichtmehr =) Habe nun allerdings nicht den Stabi getauscht, da er nur extrem selten beim volleinfedern schliff. Also hab ich es erstmal mit Federwegsbegrenzern probiert. Tja, es funktioniert =) =)


    Heißt also bei -50mm muss es nicht zwangsweise ein Stabiwechsel sein *freu*


    Gruß


    Marcus



  • was für begrenzer haste denn rein? und wieviel?


    das kann ich evtl ja auch mal probieren

  • Hiho


    Kannst welche zum clipsen nehmen. Hatte welche von ATU gekauft, da ich diese schnell gebraucht habe.


    Habe alle 8 verbraucht. Musst du testen wieviel du genau brauchst!


    Also 3cm federweg ist noch vorschrift.


    Tschau
    Markus

  • Öhm sind welche von Raid HP, war eine Packung 8 Stück. Kostete 12 Eur, habe jetzt je 2 Stück reingeclipt auf der Beifahrerseite und der Fahrerseite, sind 2 cm (ein Begrenzer =1cm).


    Wie gesagt, habe das jetzt gemacht, da der Wagen sehr, sehr selten so tief einfedert. Und wenn er es nun doch tut (schon ausprobiert) dann schleift es nichtmehr =) Und im normalen Betrieb merkt man von der Maßnahme gar nichts, günstiger ging es nicht zu beheben =)


    Gruß


    Marcus


    /edit: Achja, sind zum clippen, einfacher geht es wirklich nicht :) Und sehr viel günstiger als Stabi kaufen, einbauen, TÜVen, Spur vermessen... wobei man sagen muss, wenn man noch tiefer geht, dann sollte man ihn tauschen, da sonst der Komfort bestimmt leiden würde.

    Einmal editiert, zuletzt von golfIVtdi ()


  • muss dann nur noch wissen, welchen durchmesser ich brauche :O


    wie merkt man das wieviel begrenzer da rein müssen?


    und bei mir schleift der stabi auch wenn ich zb in unsere einfahrt reinfahre und das eine hinterrad ist noch auf der strasse und die anderen sind schon auf dem gehweg. dann steht das auto wohl so schief, dass beim lenkeinschlag der stabi schleift.


    ob da die begrenzer was helfen?!?

  • Hiho


    Hm glaube hatte 18-21mm, soviel ich weis. Bin mir aber net mehr sicher.


    Also wir sind halt über "schlaglöcher" und "kreis" gefahren wo der TÜV auch gefahren ist und so lange begerenzer rein, bis nicht mehr geschleift hat :)


    Wieso kaufst du nicht noch zusätzlich irgendwelche koppelstangen für dein stabi? Sollte doch gehen oder?


    Der mitm silbernen Golf und airraid aus meiner ecke hat anscheind nur eine gekürzte antriebswelle und koppelstangen drin und noch original stabi. ICh verstehe das auch alles nicht!


    Schon mal bei FK angerufen was die dazu sagen? :D Auch wenn die nicht viel ahnung haben, fragen kann man mal!


    Tschau
    Markus

  • Musst du mal deine Kolbenstange messen, meine hat einen Durchmesser von 21,5 mm. Ich weiß nun nicht, ob das bei allen so ist. Meins ist ein GTS Komplettfahrwerk.


    Und wie Markus GTI schon sagte, dann kann man nur noch ausprobieren, wieviele rein müssen =)


    Gruß


    Marcus

  • was hat es denn eigentlich mit diesen koppelstangen auf sich?!?


    da gibts ja auch spezielle von FK zu kaufen?


    was machen denn diese anderen koppelstangen und wie / wo werden die verbaut?


    würde mich mal interessieren.


    und kann man zum FK stabi noch zusätzlich FK koppenstangen bzw pendelstützen benutzen um tiefer zu kommen?


    noch was: sind koppelstangen u pendelstützen das gleiche? und wenn nein , was ist der unterschied und für was sind die überhaupt da?


    ..............fragen über fragen............... ;( :rolleyes:

  • Zubehör Koppels brauchst du dir gar nicht zu kaufen, da steht schon recht viel im Forum, dass es Geld zum Fenster rauswerfen ist. Auch die längenverstellbaren. Wäre sonst ja auch zu schön gewesen :D


    Gruß


    Marcus

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!